Hütten in höheren Lagen ab rund 1600m können in den ersten Frühlingswochen nur bedingt zu Fuß erreicht werden, da sich Schneereste hier noch länger halten. Daher öffnen diese in der Regel erst ab Mitte-Ende Juni. Niedriger gelegene Almen und Hütten sind bereits ab Anfang oder Mitte Mai bewirtschaftet. Oft entscheidet die Wetterlage auch über das konkrete Öffnungsdatum. Wer also eine Hüttenwanderung plant, zur Sicherheit immer auf der Hütte die Öffnungszeiten telefonisch anfragen!
Diese Hütten öffnen am 1. Mai-Wochenende:
(unvollständige Liste)
Allgäuer Alpen:
– Bad Kissinger Hütte
– Füssener Hütte
– Gimpelhaus
– Haldenseehaus
– Haus Schattwald
– Naturfreundehaus Freibergsee
– Ostlerhütte
– Otto-Schwegler-Hütte
– Ravensburger Haus
– Schwarzenberghütte
– Starzelalpe
– Staufner Haus
– Tannheimer Hütte
Ammergauer Alpen:
– August-Schuster-Haus
– Fritz-Putz-Hütte
– Hörnlehütte
– Säulinghaus
– Tegelberghaus
Bayerische Voralpen:
– Aiblinger Hütte
– Albert-Link-Hütte
– Bodenschneidhaus
– Brauneck-Gipfelhaus
– Breitenberghaus
– Brünnsteinhaus
– Buchsteinhütte
– DAV Haus Spitzingsee
– Obere Firstalm
– Freisinger Hütte (Längental)
– Herzogstandhäuser
– Hirschberghaus
– Hubertushütte
– Kesselalm
– Lenggrieser Hütte
– Mitteralm
– Obere Maxlraineralm
– Rotwandhaus
– Schönfeldhütte
– Taubensteinhaus
– Tutzinger Hütte
– Wallberghaus
– Wankhaus
Berchtesgadener Alpen:
– Alte Traunsteiner Hütte
– Arthurhaus
– Birgkarhaus
– Dielalm
– Dr.-Hugo-Beck Haus
– Hocheck-Unterstandshütte
– Mandlwandhaus
– Matrashaus
– Roßfeldhütte
– Schneibsteinhaus
– Carl von Stahlhaus
Chiemgauer Alpen:
– Hochgernhaus
– Hochrieshütte
– Priener Hütte
– Schwarzrieshütte
– Spitzsteinhaus
– Steinlingalm
– Wuhrsteinalm
Kaisergebirge:
– Berghaus Aschenbrenner
– Brentenjochhütte
– Kaindlhütte
– Pfandlhof
Karwendel:
– Brunnsteinhütte
– Dammkarhütte
– Pleisenhütte