Aktuelles und Wissenwertes aus der Welt der Berge
Hier erhalten Sie Veranstaltungshinweise zu Vorträgen, Kursen, Ausstellungen und Bergfilm-Vorführungen, sowie aktuelle Neuigkeiten aus der Outdoorszene. Außerdem: Interviews und Porträts großer Bergsteiger-Persönlichkeiten wie Reinhold Messer, Ines Papert oder Benedikt Böhm, sowie spannende Reportagen, Touren- und Expeditionsberichte zu den Gipfelzielen dieser Welt.Im April schlossen sich Mayan Smith-Gobat und Ben Rueck mit den beiden chinesischen Kletterern Liu Yongbang und Xiao Ting für eine Expedition ins Qingfeng Valley, an der Grenze des Zhangjiajie, dem größten Nationalpark Chinas, zusammen. Erstmals wurde einem Kletterteam die Genehmigung zur Begehung der riesigen Sandsteintürme erteilt. Die anspruchsvollen Wände dieser freistehenden Riesen verlangten dem Team seine gesamten Fähigkeiten und eine Menge Mut ab, bis es mit erfolgreichen Erstbegehungen belohnt wurde. weiter >
James Pearson und Caroline Ciavaldini sind zurück von ihrer spektakulären Kletter-Expedition am südafrikanischen Westkap. Auf der Suche nach den weltweit schwierigsten Routen, stießen sie auf bisher verborgene Gegenden der Rocklands. weiter >
Yosemite Valley in Kalifornien? Oder Verdonschlucht in Südfrankreich? Das beste Klettergebiet der Welt liegt nicht in einem mehr oder weniger fernen Land, sondern direkt um die Ecke – zumindest nach Meinung von Alex Megos. weiter >
Der Extrembergsteiger Martin Maier überlebte 2014 schwerverletzt ein Lawinenunglück am Shishapangma, die zwei seiner Teamkokllegen das Leben kostete. Die Umstände der Katastrophe erlebte er völlig anders, als seine anderen Teammitglieder Benedikt Böhm und Ueli Steck sie schilderten. Ein Gespräch über Überleben, Freundschaft und Moral am Berg. weiter >
Gleich fünfmal kann man in diesem Jahr 24 Stunden am Stück wandern: Den Auftakt machte die Alpenregion Tegernsee-Schliersee am 27.-29. Mai, danach folgen Baiersbronn (10.-12. Juni), Berchtesgadener Land (1.-3. Juli), Oberstaufen (22.-24. Juli) und Wernigerode im Harz (5.-7. August). Wir haben mit Toni Grassl, dem Initiator der Wandertrophy, darüber gesprochen, was das 24-Stunden-Wandern so besonders macht. weiter >
Die BR-Sendung "Bergauf Bergab" hat für seine zweiteilige Serie drei junge Aspiranten – eine Frau und zwei Männer – über mehrere Jahre hinweg bei den Lehrgängen und Prüfungen der Bergführerausbildung begleitet und dabei die Höhepunkte, aber auch die schwierigen Phasen dieser intensiven Zeit miterlebt und mit der Kamera festgehalten. Hier sehen Sie den kompletten Beitrag. weiter >
Unsere Redaktion hat die Rückkehr ihres Chefredakteurs Michael Ruhland zum Anlass genommen, um sich unseren Lesern als komplette Mannschaft zu präsentieren. In den neuesten Klamotten der Saison, versteht sich. weiter >
Trailrunning ist anstrengend, klar. Doch beim Aletsch Halbmarathon vergisst man das zeitweise. Zu erhaben ist der Blick auf den gewaltigen Eisstrom und die Parade der Viertausender. Bergsteiger-Chefredakteur Michael Ruhland hat einen Selbstversuch unternommen. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 59 von 101
- nächste Seite ›