Bergszene

Aktuelles und Wissenwertes aus der Welt der Berge

Hier erhalten Sie Veranstaltungshinweise zu Vorträgen, Kursen, Ausstellungen und Bergfilm-Vorführungen, sowie aktuelle Neuigkeiten aus der Outdoorszene. Außerdem: Interviews und Porträts großer Bergsteiger-Persönlichkeiten wie Reinhold Messer, Ines Papert oder Benedikt Böhm, sowie spannende Reportagen, Touren- und Expeditionsberichte zu den Gipfelzielen dieser Welt.
Hier verschwanden Mallory und Irvine – der Nordostgrat des Mount Everest mit Erster und Zweiter Stufe (Mitte)

Er ist tatsächlich so spannend wie ein guter Krimi – der Fall Mallory! Bis heute ist nicht endgültig klar, ob einer der ersten Besteigungsversuche am höchsten Berg der Erde im Jahr 1924 erfolgreich war, denn die beiden Protagonisten starben am Berg.
Von Jochen Hemmleb

weiter >

Gut hat’s die Kuh: ein Sommertraum auf der Alp – und das Wetterhorn schaut zu…

Das Berner Oberland besteht bei weitem nicht nur aus Grindelwald und Eiger, Mönch und Jungfrau. Weiter im Osten baut sich – an der Grenze zwischen Kalk- und Urgestein – eine vielfältige Bergwelt auf: das Haslital über Meiringen.

Von Eugen E. Hüsler (Text und Fotos)

weiter >

Eine der gewaltigsten Wandfluchten in den Nord­alpen – die Nordabstürze der HochtorgruppeFoto: Ernst Kren

Nein, es handelt sich nicht um das weltbekannte Kunst- und Kulturfestival, das jeden Herbst in Graz stattfindet! Wir präsentieren ein ganz anderes Festival für den Herbst, ein Festival der steirischen Gipfel – dargestellt am Beispiel des Hochtors im Gesäuse. Von Eugen E. Hüsler

weiter >

Langlaufen in der Steiermark... (Foto: Fischer Ski/Tourismusverbände)

»I bin a Steirerbua/ Und hab’ a Kernnatur« – ein kerniges Motto, das auch für eine kernige Landschaft taugt und für einen ebenso kernigen Sport: den Skilanglauf. Wir stellen fünf steirische Langlauforte vor, die einander vom Angebot ergänzen und zusammen über 350 Loipen-km bieten. Von Georg Steinbichler

weiter >

Emmanuel Cauchy; Foto: Gauchy

Bis zu 15 Einsätze pro Tag sind in der Hauptsaison für den Bergrettungsarzt Dr. Emmanuel Cauchy keine Seltenheit. Gaby Funk hat ihn besucht.

weiter >