Reportagen: Die ganze Welt des Alpinismus
Reportagen über außergewöhnliche und neuentdeckte Bergregionen, Berichte über einmalige Momente in der Geschichte des Alpinismus, Geschichten über Menschen, Kultur und Berge. Alles, was die Bergwelt bewegt, lesen Sie hier.
Auf der Suche nach den skurrilsten und »abgefahrensten« Bergen unserer Erde kommt man irgendwann unweigerlich in die Antarktis, nach Königin-Maud-Land. Bisher war nur eine Handvoll Bergsteiger dort aktiv, um die geheimnisvolle Bergwelt zu erforschen.
Text & Fotos: Christoph Höbenreich
Ein gutes Dutzend Dreitausender direkt über den Sonneninseln von Dorf Tirol und Meran, ein Naturpark mit seltenen Schmetterlingen, zauberhaften Seen, Marmorbändern und Gletschern, Tallandschaften mit wahrlich kaiserlicher Qualität – die Texelgruppe begeistert jeden. Text: Andrea Strauß
weiter >
Lange Talfurchen, die zum Rückgrat des Alpenhauptkamms aufschließen, kennzeichnen die Salzburger Nordseite der Hohen Tauern. Ihre eiszeitliche Formung ist nicht zu übersehen, Gletscher und wilde Wasser prägen das Erscheinungsbild.
Von Mark Zahel
Ostkaiser? Ja, so nennt man landläufig den östlichen Teil des Wilden Kaisers. Hier geht’s ebenfalls »wild« zu – und einsam ist’s zudem. Lassen Sie sich auf einen Streifzug durch einen wenig bekannten Teil des Kaisergebirges entführen.
Von Andrea (Text) und Andreas (Fotos) Strauß
Sie sind der Inbegriff der Dolomiten – die Drei Zinnen! Aber die Sextener Bergwelt hat noch einiges mehr zu bieten als nur ihre Paradeberge – brechen Sie mit Eugen E. Hüsler auf, um die wilde Sextener Bergwelt besser kennenzulernen.
weiter >
Moderner Tourismus und ladinische Tradition, Bergidyllen der Marke »Seiser Alm« und Felsmassive vom Kaliber eines Langkofels, beschauliches Wandern und ambitioniertes Bergsteigen – das Erscheinungsbild des Grödner Tales als Top-Destination der Dolomiten ist das eine, viel wichtiger jedoch, was jeder aus diesem Angebot für sich persönlich schöpft…
Von Mark Zahel
Er ist tatsächlich so spannend wie ein guter Krimi – der Fall Mallory! Bis heute ist nicht endgültig klar, ob einer der ersten Besteigungsversuche am höchsten Berg der Erde im Jahr 1924 erfolgreich war, denn die beiden Protagonisten starben am Berg.
Von Jochen Hemmleb
Das Berner Oberland besteht bei weitem nicht nur aus Grindelwald und Eiger, Mönch und Jungfrau. Weiter im Osten baut sich – an der Grenze zwischen Kalk- und Urgestein – eine vielfältige Bergwelt auf: das Haslital über Meiringen.
Von Eugen E. Hüsler (Text und Fotos)
weiter >- ‹ vorherige Seite
- 39 von 40
- nächste Seite ›