Reportagen

Reportagen: Die ganze Welt des Alpinismus

Reportagen über außergewöhnliche und neuentdeckte Bergregionen, Berichte über einmalige Momente in der Geschichte des Alpinismus, Geschichten über Menschen, Kultur und Berge. Alles, was die Bergwelt bewegt, lesen Sie hier.
Der Aletsch Halbmarathon wurde zum schönsten Berglauf Europas gewählt. Zurecht!

Trailrunning ist anstrengend, klar. Doch beim Aletsch Halbmarathon vergisst man das zeitweise. Zu erhaben ist der Blick auf den gewaltigen Eisstrom und die Parade der Viertausender. Bergsteiger-Chefredakteur Michael Ruhland hat einen Selbstversuch unternommen. weiter >

Das wilde Stilluptal.

Seit er zehn Jahre alt ist, sucht Walter Ungerank nach Mineralien. Doch mittlerweile will der 67-jährige »Stoansuacher « aus dem Zillertal noch etwas anderes finden als weiße Bergkristalle, rote Granate und violette Amethyste. Bergsteiger-Redakteurin Dagmar Steigenberger hat sich mit ihm auf die Suche gemacht. weiter >

Urlaub in der Schweiz ist teuer geworden. Doch es gibt Geheimtipps!

Die Schweiz muss nicht immer teuer sein. Auf einigen Hütten und Bergen kommt man sogar recht günstig über die Runden. Und selbst einige Berghotels kann man sich durchaus mal leisten. Bergsteiger-Autor Dominik Prantl verrät Ihnen, wo dies noch möglich ist. weiter >

Ines Papert und Mayan Smith-Gobat auf dem Gipfel des Torre Central

Am 6. Februar 2016 erreichten Ines Papert und Mayan Smith-Gobat gemeinsam mit dem Fotografen Thomas Senf den höchsten Punkt des Torre Central (2.800 m) in Patagonien über die schwierige Ostwand. Damit sicherten sich Papert und Smith-Gobat die fünfte bis dato bekannte Begehung von „Riders on the Storm“ nach der geschichtsträchtigen Erstbegehung vor exakt 25 Jahren. weiter >

Skibergsteigen, besonders Pistengehen, boomt.

Die Zahl der Tourengeher - im Gelände und auf der Piste - wächst und wächst. Längst ist das Skitourengehen ein relevanter Wirtschaftsfaktor – das hat nicht nur positive Folgen. Eine kritische Einordnung. weiter >

Viele Gipfel im Himalaya dürfen nur mit Permit bestiegen werden.

Viele Bergsteiger träumen von einem Trekking oder einer Expedition zu den höchsten Gipfeln der Erde. Dazu reicht es aber nicht, ein topfitter Bergsteiger zu sein – der Traum kostet auch bares Geld. weiter >

In zwei Tagen zum Traumski: Bei Axel Forelle und Florian Baumgärtel von Build 2 Ride geht das.

Jahr für Jahr sinken die Verkaufszahlen industriell gefertigter Ski. Workshops für »Do-it-Yourself«-Bretter sind dagegen auf Wochen ausgebucht. Was ist dran – und was steckt drin – an Ski der Marke Eigenbau?  weiter >

Das etwas andere Wanderoutfit: In Jeans und Turnschuhen ziehen die Jugendlichen los.

Beim neuen ÖAV-Projekt »Miteinander Unterwegs« gehen Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen gemeinsam in die Berge. Zum Auftakt hat die Landesjugend Tirol junge Flüchtlinge zu einer Almwanderung eingeladen. weiter >