Rund 300 Bartgeier gibt es wieder in den Alpen - dank eines Wiederansliedlungsprojekt.

Bartgeier hatten einen schlechten Leumund – zu Unrecht. Vor mehr als hundert Jahren wurden die Aasfresser in den Alpen ausgerottet. Nun sind die wahren Könige der Lüfte auch in Deutschland zurück. »Wally« und »Bavaria« machten den Anfang. weiter >

Watzmannhaus Panorama

Im Zuge des Projektes ANAH untersuchen die Sektion München des DAV und Forschende des Instituts für Geographie der Uni Innsbruck unter anderem das Watzmannhaus in den Berchtesgadener Alpen. Der Bergsteiger war bei einem der Feldforschungstage mit dabei. weiter >

Ein junges Pärchen sitzt vor seinem Zelt in den Bergen am Lagerfeuer und hält Marshmellows in die Flammen.

Nirgendwo sonst kann man sich so frei fühlen wie in den Bergen. Aber Vorsicht: Auch hier gelten Regeln und Gesetze. Manche Sachen sind sogar explizit verboten. Wer sich nicht an diese 7 Verbote hält, muss mit hohen Geldstrafen und zum Teil sogar Gefängnis rechnen!
  weiter >

Bergsteiger 06/21

Ab dem 14. Mai ist der neue Bergsteiger überall erhältlich, wo es Zeitschriften gibt. In der neuen Ausgabe präsentieren wir die 7 schönsten neuen Höhenwege in den Alpen, wandern zu urigen Almen am Watzmann und leisten unseren Beitrag zum Schutz der Berge. weiter >

Mannlgrat Hoher Göll

Nicht ohne Grund gelten Grat- und Kammtouren als eine Königsdisziplin des Bergsteigens. Wir stellen Ihnen fünf der schönsten Ziele in Bayern vor.

weiter >