Am vergangenen Wochenende (30.01.2015) hatten Bilder einer vom Österreichischen Alpenverein organisierten Gruppen-Skitour in den sozialen Medien für Kritik gesorgt. 43 Personen waren eng hintereinander bei Lawinenwarnstufe 3 in einem Hang aufgestiegen, in dem sich bei der Abfahrt ein kleines Schneebrett löste. Verletzt wurde zwar niemand, doch den ehrenamtlichen Tourenführern des ÖAV droht nun ein Strafverfahren wegen Gemeingefährdung. Der ÖAV erkennt die begangenen Fehler und appelliert gleichzeitig zur objektiven Aufarbeitung. weiter >
Die Abfahrt ist die wahre Motivation, mit Ski auf einen Berg zu steigen. Wer einige Regeln beherzigt, fährt nicht nur sicherer, sondern hat auch noch mehr Spaß dabei.
weiter >
Im zweiten Teil unserer Serie geht es auf die grosse Berchtesgadener Reibn - 50 Kilometer Schnee! Ein Skitourenwochenende der besonderen Art.
Von Michael Pröttel (Text und Bilder)
»Klein, aber fein!« Dieses Motto gilt für jede Form des Bergsteigens im Tannheimer Tal – so auch für Skitouren. Die Berge sind weder besonders hoch noch ausgesprochen spektakulär. Aber die Abfahrten sind vom Feinsten, ganz zu schweigen von den Gipfelpanoramen…
von Andrea (Text) und Andreas (Fotos) Strauß
Skitouren gelten nicht gerade als kindgerechter Freizeitspaß. Zu Unrecht, denn sind die Ausrüstungshürden erst überwunden, steht dem kleinen Vergnügen nichts im Wege – wenn man erwachsene Maßstäbe mal beiseite lässt.
weiter >
Nichts ist angenehmer, als nach einer schweißtreibenden Skitour in den Bayerischen Hausbergen im warmen Wasser oder im Dampfbad zu entspannen. Glücklicherweise befinden sich einige bayerische Thermen ganz in der Nähe von Tourenzielen.
weiter >
Die Überquerung der Allgäuer Nagelfluhkette bietet Panoramablicke par excellence. Allerdings sollte man sich dabei nicht zu viel Zeit lassen, denn das Tagespensum bei dieser Ski-Überquerung hat es in sich. Wer durchhält und alle acht Gipfel schafft, wird mit einer sagenhaften Aussicht belohnt.
weiter >- 1 von 2
- nächste Seite ›