Zwischen Allgäu, Vorarlberg und Tirol
Das Lechtal ist ein recht breites Tal mit sanften Wiesen zu beiden Seiten des gleichnamigen Flusses. Beiderseits des Tales geht die Landschaft aber rasch in steile Berghänge über, die anspruchsvolle Wanderungen und Bergtouren, aber auch interessante Abfahrten auf einer Skitour bedeuten. Das Lechtal ist auch ideal für Hüttenwanderungen, denn hier ist die Hüttendichte besonders hoch.Der Hanauer Klettersteig in den Lechtaler Alpen wurde in einer Schlucht angelegt und verläuft an den Felsen direkt unterhalb der Hanauer Hütte. Zwei Begehungsvarianten, eine einfachere und eine anspruchsvollere sind möglich. Der Höhepunkt der schwereren Variante ist eine lange Seilbrücke. weiter >
Der »Imster«, 1989 eingeweiht, gehört längst zu den Klassikern unter den Tiroler Klettersteigen. Die verwegene Schlüsselstelle (ursprünglich K6) wurde durch ein paar Eisenbügel entschärft und der stark durch Steinschlag gefährdete Abstieg in Felsgelände verlegt. weiter >
Kaum hat der legendäre Wirt Charly Wehrle die Frederic-Simms-Hütte übernommen, folgen ihm seine Fans nach. Die »Simms« in den Lechtaler Alpen ist drauf und dran, zum nächsten Kultort zu werden. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 2