Magazin

Bergsteiger

Mit dem Magazin BERGSTEIGER liefern wir Ihnen 12 x jährlich fundierte Informationen, spannende Reportagen, Profitipps sowie Berichte über Highlights und topaktuelle Trends aus den Bereichen Bergwandern, Klettersteige und Alpinismus.

Bewährte Sport- und Outdoor-Journalisten recherchieren für Sie die spannendsten aktuellen Themen und bringen Sie so Monat für Monat auf den neuesten Stand.

Themenspecials rund um besonders reizvolle Wanderregionen, herrliche Freizeitdestinationen sowie andere Topthemen ergänzen unser Zeitschriftenangebot und sorgen dafür, dass bei Ihnen keine Wünsche offen bleiben – überzeugen Sie sich selbst!

Flucht nach oben - Herbstwanderungen in Tirol

Die Sextener Dolomiten durchbrechen bei Herbstwanderungen in Tirol die Wolken an Toblacher Pfannhorn und Marchkinkele.

Zwischen dem Tauernhauptkamm und den Karnischen Alpen liegt ein besonders schönes Stück Tirol. Und nochmal so attraktiv ist es, wenn im Herbst allmählich die große Stille einkehrt und die Natur alle Register der Farbpalette zieht. Herbstwanderungen im Tiroler OSten. Von Mark Zahel (Text und Fotos)   weiter >

Wanderherbst im Oberengadin: Das sind die schönsten Gipfelziele

Silser See

Eine grandiose Landschaft, die Oberengadiner Seen und die Gletscherberge der Bernina, dazu Wanderwege vom Feinsten und ein stabiles Hoch: Das sind die Zutaten für eine unvergessliche Woche im "Festsaal der Alpen".     weiter >

Anzeige

Faszination Gletscher - Sicherheit auf Hochtour

Sicher unterwegs am Gletschher

Die höchsten Gipfel in den Alpen üben eine besondere Anziehung auf Bergsteiger aus. Aber Eis und Firn stellen den Alpinisten vor neue Herausforderungen. Wir sagen Ihnen, wie Sie sicher am Gletscher unterwegs sind.   weiter >

Die Achttausender-Dimension

Die Achttausender-Dimension

Bei einer Khumbu-Durchquerung wanderte Manfred Häupl über hohe Pässe zu Sherpa-Siedlungen und bestieg den Sechstausender Island Peak. Dabei stellte er wieder einmal fest, dass der Himalaya alle Dimensionen sprengt. Von Manfred Häupl (Text und Fotos)   weiter >

50 Jahre Frêneypfeiler

50 Jahre Frêneypfeiler

Manche nennen ihn den schönsten Aufstieg zum höchsten Alpengipfel. Der Frêneypfeiler gehört zu den absoluten Extrem-Klassikern – nicht nur im Mont-Blanc-Gebiet! Vor 50 Jahren wurde er erstmals durchstiegen – nach einem der grausamsten Unglücke in der Alpingeschichte. Von Uli Auffermann   weiter >

Selbstabsicherung und Standplatzbau

Selbstabsicherung am Fels - so geht's

Die Berge sind kein Klettergarten. Jenseits der Bohrhaken muss sich der Alpinist in eigener Regie seinen Weg durch den Fels suchen. In dieser Folge erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Routen selbst absichern, welche mobilen Sicherungsgeräte an Ihren Gurt gehören und wie Sie kontrolliert und sicher abseilen.   weiter >