Magazin

Bergsteiger

Mit dem Magazin BERGSTEIGER liefern wir Ihnen 12 x jährlich fundierte Informationen, spannende Reportagen, Profitipps sowie Berichte über Highlights und topaktuelle Trends aus den Bereichen Bergwandern, Klettersteige und Alpinismus.

Bewährte Sport- und Outdoor-Journalisten recherchieren für Sie die spannendsten aktuellen Themen und bringen Sie so Monat für Monat auf den neuesten Stand.

Themenspecials rund um besonders reizvolle Wanderregionen, herrliche Freizeitdestinationen sowie andere Topthemen ergänzen unser Zeitschriftenangebot und sorgen dafür, dass bei Ihnen keine Wünsche offen bleiben – überzeugen Sie sich selbst!

Kunst im Schnee - Simon Becks Snow Art

Schneekünstler Simon Beck "wandert" einen Widderkopf in den Schnee

Simon Beck verbringt viel Zeit im Schnee. Aber nicht zum Wandern oder Skifahren, der Brite ist Schneekünstler und zaubert geometrische Muster in den Schnee, die so groß sind wie Fußballfelder. Im April 2014 stapfte er im Auftrag von Icebreaker einen riesigen Widderkopf am Jungfraujoch in den Schnee.    weiter >

Eis-Express - Wandern mit der Bahn in Bayern

Winterwandern mit der Bahn in den Bayerischen Alpen

Bahnfahren hat im Winter noch mehr Vorteile als im Sommer: Schlechte Straßenverhältnisse mit Eis und Schnee sind kein Thema und nach der Tour ist das Zugabteil schon kuschelig warm vorgeheizt. Ideale Voraussetzungen zum Wandern mit der Bahn.  weiter >

Anzeige

Wildnis, Wodka, Wunderland

Peter Schlickenrieder im Kaukasus

Das bisher größte Filmprojekt von Ex-Langlauf-Profi Peter Schlickenrieder über seine Kaukasus-Skidurchquerung im April 2013 ist im Kasten – rechtzeitig als Einstimmung zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi vom 7. bis 23. Februar. Im BERGSTEIGER Interview spricht Schlickenrieder exklusiv über das Abenteuer Elbrus, die Kunst der Improvisation und darüber, was man beim Bestechen unbedingt beachten muss.   weiter >

Der Brauch des Törggelen

Manche vermuten, dass die Eisacktaler Weinbauern die durchreisenden Händler mit einer Kostprobe des frischen Weins auf den Geschmack bringen wollten.

Früher verköstigten die Südtiroler Bauern ihre Erntehelfer oder auch die durchreisenden Händler mit einem Festschmaus und jungem Wein. Heute sind es vor allem Touristen, die zum Törggelen kommen.   weiter >

Trekking im Val di Fiemme

Trekking im Val di Fiemme

Lässt man sich ein auf die wild-ursprüngliche Berglandschaft des Val di Fiemme, spürt man, wie sie lebendig werden, die alten Sagen: von Riesen, schönen Edelfräulein und ehebrechenden Kriegern, die sich nicht in Blumen verwandeln wollen.   weiter >

Serie: Sicher zum Gipfel

Serie: Sicher zum Gipfel

Die Abfahrt ist die wahre Motivation, mit Ski auf einen Berg zu steigen. Wer einige Regeln beherzigt, fährt nicht nur sicherer, sondern hat auch noch mehr Spaß dabei.   weiter >