Mit der neuen „NXT“ Kollektion für Frühling/Sommer 2025 und dem Athleten-Projekt "The NXT Step" will Salewa eine Brücke zwischen traditionellem Bergsteigen und neuen Interpretationen des Bergsports schaffen.
„Für Salewa ist 2025 ein ganz besonderes Jahr“, sagt Christoph Engl, CEO der italienischen Bergsportmarke, bei einem Presseempfang im Salewa Hauptquartier in Bozen. Die in München gegründete und seit 1990 zur Südtiroler Oberalp Group gehörende Marke werde in diesem Jahr 90 Jahre alt, erzählt Engl, „das werden wir im Herbst gebührend feiern. Aber bereits jetzt präsentieren wir mit NXT eine neue Kollektion, von der wir glauben, dass sie alle Ansprüche erfüllt, die auch die junge Generation an eine Marke hat, welche sich selbst als Ausrüster der progressivsten und enthusiastischsten Bergsportlerinnen und Bergsportler sieht“.
Tradition trifft Moderne
NXT ist laut Manuele Cola, Product Director bei Salewa, eine sehr technische, aber vielseitig einsetzbare Bekleidungs- und Hartware-Kollektion für verschiedene Terrains und Situationen, von Zustieg bis Scrambling, von Klettern in moderaten Schwierigkeitsgraden bis hin zu technischen Passagen in großer Höhe. „Wir wollen mit unserer neuen NXT-Kollektion eine Brücke zwischen traditionellem Alpinismus und moderner Interpretationen des Bergsports schlagen. Klassische alpine Werte wie Sicherheit, Erfahrung und Naturverbundenheit treffen hier auf moderne Bergsporttrends wie Leichtigkeit, Flexibilität und innovative Materialien.
Eine neue Generation von Bergsportausrüstung – inspiriert von der Vergangenheit, entwickelt für die Zukunft“, ergänzt Christoph Engl und holt sich zwei Athleten auf die Bühne, die dieses Bild für Salewa nicht besser hätten umsetzen können: Hans-Peter Eisendle, der erfahrene Südtiroler Alpinist und Bergführer, sowie Luca Andreozzi, der junge italienische Boulderer und Kletterer, Skateboard- und Indie-Rock-Fan.
Hans-Peter Eisendle (links) und Luca Andreozzi (Foto: Petra Rapp)
So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Die aktuellen Neuigkeiten von BERGSTEIGER
auch auf Facebook.
Klicken Sie auf
Nein, ich möchte kein Facebook Fan werden.
Ich bin schon Fan.
Vielen Dank.
Auf neuen Wegen – mit bester Unterstützung
Ihr Film „The NXT Step“ erzählt die Geschichte, wie Luca sich entschließt, aus dem urbanen Boulderleben auszubrechen, um neue Erfahrungen zu machen, um erstmals an echtem Dolomitenfels zu klettern. Nicht irgendwo dort, sondern auf der historischen Piaz-Route an den Vajolet Türmen, einer der berühmtesten und eindrucksvollsten Wände der Alpen. Hanspeter Eisendle, der die Erfahrung einer ganz anderen Generation des Bergsteigens repräsentiert und mit ihr den Bergsport geprägt hat, ist dabei sein Mentor und bergführender Lehrmeister.
„Zusammen mit Hanspeter konnte ich durch dieses Projekt eine ganz andere Art des Kletterns erleben: intensiver und meditativ. Gleichzeitig durfte ich erleben, wie sich durch die Verbindung mit der Natur eine neue Energie in mir freisetzt. Ich bin sehr froh, dass ich diese Erfahrung machen durfte,“ erklärt Luca. Dass das Filmprojekt gleichzeitig perfekte Bühne für intensive Praxistests der beiden Athleten der neuen NXT-Produkte war, ist offensichtlich.
Bester Wetterschutz so nachhaltig wie möglich: Mit der Integration der seit 2022 erhältlichen ePE-Membran (aus expandiertem Polyethylen) in die Gore-Tex-Pro-Linie gelingt... mehr >
Wie viel Freiheit braucht ein Zeh? Welches Profil verleiht einen sicheren Tritt und was bewirkt ein Soll-Knick? Wir verraten dir in unserem BERGSTEIGER Wanderstiefel Vergleich,... mehr >
Kletterhelme schützen nicht nur beim Klettern den Kopf gegen Steinschlag oder harte Stöße, sondern sind auch auf Klettersteigen oder Hochtour ein Muss. Leichtes Gewicht... mehr >
Der neue Bergsteiger ist da!
Lesen Sie das neue Bergsteiger Magazin
6,90€
Bergsteiger Special Kärnten
Ausrüstungstests und vieles mehr!
Newsletter
Aktuelles aus der Welt der Berge, monatlich in Ihrer Inbox. Jetzt für den Bergsteiger Newsletter anmelden.
Die Traumregion von Wanderern, Bergsteigern und Klettersteiggehern
Südtirol zieht uns immer wieder in seinen Bann. Aber warum eigentlich? Sind es die wild gezackten Berge der Dolomiten, ist es das südliche Flair, das gute Essen oder sind es doch die Menschen? Das Bergsteiger Special begibt sich auf Spurensuche und präsentiert die schönsten Wanderungen, Klettersteige, Hütten und Höhenwege. Mit 150 Touren- und Insider-Tipps!