News > Snow&Safety: Termine stehen fest
06.11.2014
Snow&Safety: Termine stehen fest
In den nächsten drei Monaten legt die Transa Backpacking AG in Kooperation mit „White Risk“, der Lawinen-Präventionsplattform von SLF und Suva, den Fokus auf Lawinenprävention. Ziel ist es, das Risikobewusstsein zu fördern und Lawinenunfällen vorzubeugen.
Die webbasierte und interaktive Plattform „www.whiterisk.ch“ vermittelt umfassendes Wissen zur Lawinenkunde, enthält ein Tourenplanungstool und ist eng mit der gleichnamigen App verknüpft. Neben Wissen und Ausbildung sowie Informationen zur aktuellen Lawinenlage ist die richtige Ausrüstung ein weiterer wesentlicher Faktor im Umgang mit der Lawinengefahr.
Im Rahmen der Snow&Safety-Promotion bietet Transa vielfältige Zugänge zur Lawinenprävention: In der Europaallee Zürich informiert eine Sonderausstellung über Lawinen und gibt Einblicke in „White Risk“. Es stehen zusätzliche Beratungskompetenz sowie ein erweitertes Sortiment im Schneesport zur Verfügung. Ausserdem finden in allen Filialen Lawineninformationsabende mit SLF-Referenten statt. Den Höhepunkt bildet ein „White Risk“-Snow&Safety-Event mit Lawinenpräventionskurs am 2. und 3. Februar 2015 in Davos.
12.11.2014 Bern 19:00 Lukas Dürr, SLF
14.11.2014 Winterthur 19:00 Kurt Winkler, SLF
17.11.2014 St. Gallen 19:00 Hansueli Rhyner, SLF
18.11.2014 Basel 19:00 Kurt Winkler, SLF
19.11.2014 Luzern 19:00 Stephan Harvey, SLF
21.11.2014 Zürich 20:00 Stephan Harvey, SLF
Anmeldung jeweils unter: www.transa.ch/snowsafety
In einem zweitägigen Lawinen-Präventionskurs lernen die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung den richtigen Umgang mit den Gefahren beim Freeriden, Tourengehen und Schneeschuhlaufen. Anmeldung unter: www.transa.ch/snowsafety
Die webbasierte und interaktive Plattform „www.whiterisk.ch“ vermittelt umfassendes Wissen zur Lawinenkunde, enthält ein Tourenplanungstool und ist eng mit der gleichnamigen App verknüpft. Neben Wissen und Ausbildung sowie Informationen zur aktuellen Lawinenlage ist die richtige Ausrüstung ein weiterer wesentlicher Faktor im Umgang mit der Lawinengefahr.
Im Rahmen der Snow&Safety-Promotion bietet Transa vielfältige Zugänge zur Lawinenprävention: In der Europaallee Zürich informiert eine Sonderausstellung über Lawinen und gibt Einblicke in „White Risk“. Es stehen zusätzliche Beratungskompetenz sowie ein erweitertes Sortiment im Schneesport zur Verfügung. Ausserdem finden in allen Filialen Lawineninformationsabende mit SLF-Referenten statt. Den Höhepunkt bildet ein „White Risk“-Snow&Safety-Event mit Lawinenpräventionskurs am 2. und 3. Februar 2015 in Davos.
Lawineninfoabende mit Referenten des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF
11.11.2014 Zürich 20:00 Stephan Harvey, SLF12.11.2014 Bern 19:00 Lukas Dürr, SLF
14.11.2014 Winterthur 19:00 Kurt Winkler, SLF
17.11.2014 St. Gallen 19:00 Hansueli Rhyner, SLF
18.11.2014 Basel 19:00 Kurt Winkler, SLF
19.11.2014 Luzern 19:00 Stephan Harvey, SLF
21.11.2014 Zürich 20:00 Stephan Harvey, SLF
Anmeldung jeweils unter: www.transa.ch/snowsafety
"White Risk"-Snow&Safety-Event
Davos, 2./3. Februar 2015In einem zweitägigen Lawinen-Präventionskurs lernen die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung den richtigen Umgang mit den Gefahren beim Freeriden, Tourengehen und Schneeschuhlaufen. Anmeldung unter: www.transa.ch/snowsafety