SkiYo-Camps: Powder- und Yogagenuss
"Yoga ist eine der besten Vorbereitungen, um beim Freeriden und Skitourengehen die Puste zu behalten und im Tiefschnee technisch effektiv und kraftsparend zu fahren. Die Gelenke werden entlastet, das Gleichgewicht geschult, Koordination und Konzentration optimiert. Man muss weder besonders beweglich sein, noch Erfahrungen im Skitourengehen, oder Yoga haben – nur ein bisschen Freude und Neugier am Sport, an den Bergen und an der Bewegung", sagt Sonnia Höffken.
Am Anfang der "SkiYo"-Tage wartet deshalb immer ein kurzes Warm-up-Yoga und ein gesundes Frühstück, bevor es dann in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers auf die Bretter und hinein in die weiße Bergwelt abseits vom Trubel geht. Mit enthalten ist immer eine Einführung in die alpinen Gefahren und LVS-Suche (Testmaterial wird gestellt) sowie eingehende Technikschulungen. Am späten Nachmittag werden die müden Glieder mit Relax-Yoga entspannt, bevor der Tag mit einem gemütlichen Abendessen ausklingt.
Detaillierte Infos zum "SkiYo Freeride/Skitour & Yoga Camp" vom 6. bis 9. Februar im Sellrain und zum Camp vom 2. bis 5. April in Livigno gibt es unter www.skiyo.de.