Öko-Trendsetter mit Gütesiegel
Doch auch die Arbeitsbedingungen der Lieferanten und Mitarbeiter lägen Vaude am Herzen, so die Jury weiter. So ist das Unternehmen beispielsweise Mitglied in der Initiative »Fair Wear Foundation«, die Arbeitsbedingungen in ausländischen Produktionsbetrieben überwacht. Am Unternehmenssitz in Tettnang macht sich Vaude für weibliche Beschäftigte stark und bietet Mitarbeitern diverse Möglichkeiten, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.
Bis 2015 möchte Vaude nach eigenen Angaben Europas nachhaltigstes Outdoor-Unternehmen werden. Den Nachhaltigkeitspreis erhielt Vaude-Geschäftsführerin Antje von Dewitz aus den Händen von Bundeskanzleramtschef Ronald Pofalla.