Black Friday: Globetrotter setzt auf Nachhaltigkeit
Der Hamburger Outdoor-Ausrüster Globetrotter möchte in diesem Jahr andere Wege gehen. Unter dem Motto „reparieren statt neu kaufen“ veranstaltet das Unternehmen am 29. November in all seinen Filialen einen „Werkstatt-Tag“. Kunden können das nutzen, um ihre beschädigten Kleidungs- und Ausrüstungsstücke kostenlos in der Filiale reparieren zu lassen.
„Langlebigkeit ist für uns eines der wichtigsten Nachhaltigkeitsmerkmale von Bekleidung“, sagt Johannes Jurecka, COO bei Globetrotter. Bereits produzierte Ware sei in den Augen von Jurecka eine wertvolle Ressource, die nicht unnötig weggeworfen werden sollte. An den Rabattschlachten wolle man sich nicht beteiligen: „Mit unserem Werkstatt-Tag möchten wir dem Kaufrausch an diesem Tag etwas Nachhaltiges entgegensetzen.“
Das Angebot von Globetrotter beinhaltet die Reparatur von bis zu zwei Teilen pro Person und ist für die ersten 70 Kunden gültig. Überschreitet die Reparaturleistung einen Betrag von 50 €, muss der Restbetrag selbst beigesteuert werden. Kleinere Reparaturen werden von den Globetrotter-Mitarbeitern vor Ort durchgeführt. Bei umfangreicheren Reparaturen werden die Produkte an Servicepartner von Globetrotter weitergeleitet.