Bergszene

Aktuelles und Wissenwertes aus der Welt der Berge

Hier erhalten Sie Veranstaltungshinweise zu Vorträgen, Kursen, Ausstellungen und Bergfilm-Vorführungen, sowie aktuelle Neuigkeiten aus der Outdoorszene. Außerdem: Interviews und Porträts großer Bergsteiger-Persönlichkeiten wie Reinhold Messer, Ines Papert oder Benedikt Böhm, sowie spannende Reportagen, Touren- und Expeditionsberichte zu den Gipfelzielen dieser Welt.
Die schönsten Kalender für 2017

Felsige Bergmassive, satte grüne Wiesen, die mit der Sonne um die Wette strahlen und gemütliche Hütten, die dazu einladen, den Tag in der Natur ausklingen zu lassen: Die Bergsteiger Redaktion zeigt Ihnen eine Auswahl an Kalendern für das Jahr 2017. Die Bilder inspirieren vielleicht schon zur nächsten Tour, die dann gleich auf den Tag genau eingetragen werden kann. weiter >

Lothar Brandler

Der Bergfilmer und Klettergenius Lothar Brandler starb Mitte November 2016 im Alter von 80 Jahren, wie erst jetzt bekannt wurde. Er leistete wertvolle Pionierarbeit für den Bergfilm. Seine Erstbegehung an der Großen Zinne-Nordwand, die »Hasse-Brandler«, oder sein Film »Inferno am Montblanc« sind Sternstunden des Alpinismus. weiter >

Ausnahmesportler gibt es nicht viele: Michael Jordan und Usain Bolt gehören wohl zu den berühmtesten. Kletterfans können die Liste mit der New Yorkerin Ashima Shiraishi um eine Topathletin erweitern. Mit „Ashima: A Strong Mind“ gibt es nun einen Kurzfilm über das Heranwachsen und den Alltag der gerade einmal 15-jährigen Jugendweltmeisterin, die bei Wettbewerben viele ihrer teilweise weitaus älteren Konkurrentinnen stets in den Schatten stellt. weiter >

SPD, Grüne und Freie Wähler setzen eine Anhörung zur Zukunft des Alpenplans durch.

In der Diskussion ums Riedberger Horn setzen SPD, Grüne und Freie Wähler eine Anhörung im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags durch. Sie wollen die Errungenschaften des Alpenplans analysieren und Empfehlungen für die Zukunft erarbeiten. weiter >

Alex Megos im Café Kraft - eine der Kletterhallen, die in der Vertical-Life App zu finden ist.

Bei der kostenlosen Vertical-Life App können Kletterer ihre Routen eintragen und sich durch andere User informieren. weiter >

Höher geht‘s nicht: Kammerlander auf dem Everest-Gipfel

Hans Kammerlander hat die höchsten Berge der Welt bestiegen und war bei sieben Achttausendern der Seilpartner von Reinhold Messner. Im medialen Windschatten des Übervaters Messner gelang es dem Bergführer, selbst vom Profi-Alpinismus zu leben. Der Bergbauernbub Kammerlander blieb immer bodenständig. Nun, mit 60, kehrt er an seinen Schicksalsberg zurück. Um ein 25 Jahre währendes Trauma zu überwinden. weiter >

Auch heute ist der 82-Jährige noch mit großer Begeisterung beim Wandern und Klettern in seiner Heimat, dem Lake District, aktiv.

In mehr als 60 Jahren Bergsteigerkarriere verbuchte Sir Chris Bonington zahlreiche Erstbesteigungen auf der ganzen Welt. Er durchstieg als erster Brite die Eiger-Nordwand und leitete 1970 die Erstbegehung der Annapurna-Südwand. Zusammen mit Doug Scott gelang ihm 1977 die dramatische Erstbesteigung des Ogre. 1985 erreichte er im Alter von 50 Jahren den Gipfel des Mount Everest. 1996 wurde er schließlich zum Ritter geschlagen. 2015 erhielt er den Piolet d’Or Career für sein alpinistisches Lebenswerk. weiter >

Wolfgang Ehn mit Teilnehmern der Bergsteiger Fototage 2016

Zwei Profi-Fotografen, vier Tage Wetterkarussell und 18 prall gefüllte Speicherkarten: Wolfgang Ehn und Heinz Zak haben die zweiten Bergsteiger Fototage in der Alpenwelt Karwendel dirigiert und ihren Teilnehmern vermittelt, warum sie wann den Auslöser betätigen und an welchen Rädchen sie zuvor gedreht haben. weiter >