Abonniere dein Liebslingsmagazin direkt beim Verlag – entdecke das Bergsteiger-Testabo!

Wandern im Ultental

Das Ultental ist weniger bekannt als andere Südtiroler Täler. Doch gerade deshalb kann hier noch unverfälschte Südtiroler Kultur erlebt werden. Einsame, landschaftlich wunderschöne Wanderungen führen über malerische Almwiesen und bieten herrliche Bergblicke.
Aktualisiert am
24.06.2025
Wanderungen im entlegensten Winkel Südtirols

Wanderungen im entlegensten Winkel Südtirols

Foto von  V. Hingerl

Es ist nicht der schlechteste Gradmesser, sich das Verhältnis von Gästebetten zu Einwohnern anzuschauen. Sofern man auf der Suche nach wenig Trubel und möglichst viel Erholung ist. Im Ultental leben etwa 5000 Menschen, die Pensionen und Hotels haben Platz für ungefähr 1400 Touristen. Selbst in Hoch-Zeiten kann man deshalb sicher sein, auf seinen Streifzügen durch die Orte und über die zahlreichen Almen auf den ein oder anderen Einheimischen zu treffen. Einer, den hier jeder im Tal kennt, ist Richard Schwienbacher. »Wir sind das wasserreichste Tal Südtirols«, erzählt er. Schwienbacher blickt sein Gegenüber abwartend an, und legt die Pointe nach. »Wenn sich bei uns die Bauern streiten, dann ums Wasser.«

Der Ultener ist also auch nur ein Mensch, möchte man anmerken, doch der Bäckermeister ist schon beim nächsten Thema angelangt: der Sonnenseite seiner Heimat gewissermaßen. »Wir haben von morgens bis abends Sonne.« Und in der Tat: Im Ultental sind praktisch nur die südexponierten Hänge besiedelt worden – die dafür richtig: Eine Alm reiht sich an die nächste, das Lärchenholz von der Sonne über die Jahrzehnte (und manchmal Jahrhunderte) dunkel verfärbt, ja regelrecht verbrannt. Stolz sind die Ultener auf ihre Höfe und das Holz. Drei imposante Ur-Lärchen, fast 30 Meter hoch, sind längst zu Naturdenkmälern deklariert und gelten als die ältesten Exemplare im Alpenraum. Noch ein Superlativ also in einem Tal, das erstaunlich still geblieben ist und angenehm unaufgeregt. Wie geschaffen für ein perfektes Wochenende.

Tourentipp im Ultental: Proveiser Almweg

Schwierigkeit: leicht
Dauer: 4,5 Std.
Höhendifferenz: 800 Hm
Länge: 11 Km
Ausgangs-/Endpunkt: Proveis (1422m), kleiner Ort im Deutschnonsberg
Anforderungen: Durchgängig unschwierige Bergwege, die keine besondern Anforderungen darstellen. Mitunter ist Aufmerksamkeit beim Verfolgen der Markierung geboten, etwas Trittsicherheit angenehm. Auch konditionell recht maßvolle Unternehmung.
Karte: Tabacco, 1:25 000, Blatt 042 »Ultental«
Tourismusinformation: Tourismusverein Ultental/Deutschnonsberg, I-39016 St. Walburg, Tel. 0039/0473/795387

Wandern im Ultental: Weitere Tipps für schöne Wanderungen

Michael Ruhland
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Newsletter
Newsletter Artikel
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters Bergsteiger aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.