Allgäuer Alpen

Allgäuer Alpen: Wandern im Grünen

Das Gebiet der Allgäuer Alpen ist eine der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands und wird von Wanderern wie Skifahrern für seine sanft-hügelige Landschaft geschätzt. Von Füssen bis zum Bodensee, und vom Unterallgäu bis zum Alpenrand - die schönsten Wanderwege, Berg- und Skitouren im Allgäu.

Idyllischer Rastplatz am Jubiläumsweg zwischen Prinz-Luitpold-Haus und Willersalpe: der Schrecksee

Seit 140 Jahren lockt das Prinz-Luitpold- Haus Bergbegeisterte ins Hintersteiner Tal. Von dort aus besteigen sie den berühmten Hochvogel, klettern an der Fuchskarspitze, laufen über lange Höhenwege zu den Nachbarhütten oder unternehmen einfach nur einen gemütlichen Hüttenausflug. weiter >

2008 wurden an der Kanzelwand zwei Klettersteige eröffnet: ein kurzer für Anfänger und ein sportlicher für erfahrene Ferratisti - Foto: Kleinwalsertal Tourismus

Am Grenzkamm zwischen dem Oberstdorfer Stillach-/Rappenalptal und dem Kleinwalsertal gibt es nicht nur attraktive Wandertouren, sondern auch spannende Ziele für ambitionierte Gipfelsammler und anspruchsvolle Klettersteigfans. Von Gaby Funk

weiter >

Kurz nach der Unteren Roßalm bieten sich wunderschöne Ausblicke auf das Tannheimer Tal

Südlich von Tannheim gibt es nicht nur die urigste Alm Deutschlands, sondern auch großartige Gratüberschreitungen zu entdecken; dazu wartet eine Reihe von Gipfeln auf ihre Besteigung. Von Michael Pröttel (Text und Bilder)

weiter >

An den Allgäuer Steilgrasbergen wächst nicht nur Gras – an der viergipfeligen Höfats wurden 400 Pflanzenarten gezählt. Foto: Jörg Bodenbender, Michael Wecker (Pflanzenbilder)

Die Höfats und der Hohe Ifen mit dem Gottesackerplateau sind die ungewöhnlichsten Berggestalten in den Allgäuer Alpen. Berühmt sind sie auch wegen ihrer Botanik – so wie das gesamte Gebiet um Oberstdorf und das Kleinwalsertal. Von Gaby Funk

weiter >

Eine der schönsten Perspektiven im Allgäu: Blick von Einödsbach hinauf zum Allgäuer Hauptkamm mit Trettachspitze, Hochfrottspitze und Mädelegabel. Alle Fotos: Gaby Funk/Christine Kopp

Sehr spektakulär, abwechslungsreich, botanisch vielfältig – das sind die Vorzüge dieser Panorama-Route für Trittsichere und Schwindelfreie im Grenzrevier zwischen Oberstdorf und dem Kleinwalsertal. | Von Gaby Funk

weiter >

Gimpel und Rote Flüh, die beiden Klettergipfel der Tannheimer Berge, leuchten im letzten Abendlicht

»Klein, aber fein!« Dieses Motto gilt für jede Form des Bergsteigens im Tannheimer Tal – so auch für Skitouren. Die Berge sind weder besonders hoch noch ausgesprochen spektakulär. Aber die Abfahrten sind vom Feinsten, ganz zu schweigen von den Gipfelpanoramen…
von Andrea (Text) und Andreas (Fotos) Strauß

weiter >

Einödsbach am Schluss des Stillachtals wird vom Allgäuer Hauptkamm überragt (Foto: Gaby Funk)

Allgäuer Alpen – Oberstdorf – Kleinwalsertal. Tourenparadies mit hohen Bergen, einzigartiger Vegetation, eindrucksvollen Steigen und großartigen Höhenwegen. Und mit Gipfeln, die es in sich haben.
(Text und Fotos: Gaby Funk)

weiter >

Überquerung der Allgäuer Nagelfuhkette

Die Überquerung der Allgäuer Nagelfluhkette bietet Panoramablicke par excellence. Allerdings sollte man sich dabei nicht zu viel Zeit lassen, denn das Tagespensum bei dieser Ski-Überquerung hat es in sich. Wer durchhält und alle acht Gipfel schafft, wird mit einer sagenhaften Aussicht belohnt.

weiter >