Magazin

Bergsteiger

Mit dem Magazin BERGSTEIGER liefern wir Ihnen 12 x jährlich fundierte Informationen, spannende Reportagen, Profitipps sowie Berichte über Highlights und topaktuelle Trends aus den Bereichen Bergwandern, Klettersteige und Alpinismus.

Bewährte Sport- und Outdoor-Journalisten recherchieren für Sie die spannendsten aktuellen Themen und bringen Sie so Monat für Monat auf den neuesten Stand.

Themenspecials rund um besonders reizvolle Wanderregionen, herrliche Freizeitdestinationen sowie andere Topthemen ergänzen unser Zeitschriftenangebot und sorgen dafür, dass bei Ihnen keine Wünsche offen bleiben – überzeugen Sie sich selbst!

»Bergsteiger sind auch so Zigeuner«

Das große Bergsteiger-Interview mit Rufus und Jonathan Beck

Millionen Menschen kennen seine Stimme. Der Schauspieler Rufus Beck hat die Abenteuer des Harry Potter vertont, bis zu 80 verschiedene Stimmen imitiert er in den Hörbüüchern. Die Berge durften in seiner Karriere nie zu kurz kommen, die Kinder nahm er kurzerhand mit. Sohn Jonathan, ebenfalls Schauspieler und sportbegeistert, bezeichnet die Berge als Heimat. Ein Gespräch über Erziehung – in beide Richtungen.  weiter >

»Wir sind jetzt Brüder«

Das große Bergsteiger-Interview mit Simone Moro und Denis Urubko

Die Suche nach dem Traumpartner treibt viele um. In der Bergsteigerszene sind es meistens Paare auf Zeit. Die Seilschaft Simone Moro und Denis Urubko scheint eine Ausnahme zu sein. Der Italiener hat den Kasachen gefunden – oder umgekehrt. Dem Duo gelang 2011 mit dem Gasherbrum II die erste Winterbesteigung eines Achttausenders im Karakorum. Ein Gespräch über extreme Kälte und echte Freundschaft .   weiter >

Anzeige

"Mountain.Four.Elements" - Der Berg und die 4 Elemente

© S. Brunner

Unter diesem Motto gingen weltweit professionelle und Hobby-Fotografen auf die Jagd nach dem perfekten Bergbild. Knapp 2600 Fotografen aus fast 90 Ländern schickten ihre Bilder an die IMS-Jury, zu der heuer neben dem bekannten Bergfotografen Robert Bösch aus der Schweiz (u.a. Fotograf für Mammut) auch der Geschäftsführer des größten Europäischen Netzwerkes für Fotografen fotocommunity GmbH Daniel Schaffeld gehörte. Am meisten überzeugte die Jury ein Bild des polnischen Profi-Fotografen David Kaszlikowski. Es zeigt einen Gletscherfluss des Baltoro - Gletschers in der Nähe des Concordiaplatzes im Karakorum.  weiter >

»Danke, dass wir streiten dürfen«

Das große Bergsteiger-Interview mit Alexander und Thomas Huber

Schon vor mehr als 30 Jahren machten sie sich als Kinder unter der Regie ihres Vaters mit Fels und Eis vertraut, heute sind sie als Kletterseilschaft Kult: die Huberbuam. Im BERGSTEIGER-Interview sprechen Alexander und Thomas Huber vom Umgang mit dem Älterwerden, wie sie sich gegenseitig auf die Nerven gehen und über die Dankbarkeit dafür, eine schwere Krankheit überstanden zu haben.  weiter >

»Ich war keine besonders nette Person«

Das große Bergsteiger-Interview mit Steve House

Steve House gilt als einer der besten Alpinisten der Gegenwart. Er gewann unter anderem den Piolet d’Or für die erste Durchsteigung des Zentralpfeilers an der Rupalwand des Nanga Parbat. Vor drei Jahren kostete ihn ein 25-Meter-Sturz fast das Leben. Ein Gespräch über veränderte Perspektiven, den Egoismus von Kletterern und Erinnerungslücken durch Morphin.   weiter >

David Lama im Interview: "Meine Eltern sind mit mir gewachsen"

David Lama

David Lama gehörte jener Generation von Kletterern an, die sich schon als Kinder durch Wände hangelten. Er schmiss die Schule, um sich als Profi dem Bergsteigen widmen zu können und galt als der Alpinist, der nach Meinung vieler den Klettersport in eine neue Dimension führen würde. Am 16. April 2019 verunglückten er und seine Begleiter Hansjörg Auer und Jess Roskelley tödlich am Howse Peak in Kanada. In einem früheren Interview mit dem Bergsteiger sprach der Tiroler über Eigenverantwortung, den Neid der Szene und die Angst der Eltern.  weiter >