K2 neu vermessen
Der pakistanische Bergsteiger Rehmat Ullah Baig trug das Präzisionsgerät auf den Gipfel des K2, wo die Höhe mit GPS- und GLONASS-Satelliten bei einer Sampling Rate von 1 Hz bestimmt wurde. Andere GPS-Empfänger an Referenzpunkten in Skardu und im K2 Basislager dienten als Kontrolleinheiten für das GIpfel-GPS.
Das Forscherteam der italienischen Universität von Triest und der Karakorum International University, der Azad Jammu and Kashmir University und der Poonch University vermaßen auch die Camps auf dem Abruzzensporn, dem üblichen Normalweg auf den K2. Erst 1996 hatten Forscher desselben Auftraggebers die Höhe des Gipfels mit 8610,34 Metern bestimmt, dabei kam allerdings die klassische trigonometrische Methode zur Anwendung.