Im Test: Camp XLC Nanotech (Semi-Automatic)

Im Bergsteiger Test: Camp XLC Nanotech (Semi-Automatic)
- Konstruktion: 12-Zacker, 2 Schrägzacken 2,5 cm, Aluminium mit Spezialstahl-Frontzacken, Längenverstellung mittels Lochsteg mit Fixierungsdorn, Kombi-Bindung mit Fixierungsriemen, r/L-Kennzeichnung, Verschleißanzeige, Packbeutel
- Stärken: Das Alu-Leichtsteigeisen mit langen Frontalzacken aus flexiblem Stahl mit gutem seitlichen Firnhalt steht erstaunlich gut auf Felsleisten. riemen erfreulich kurz und in einem Zug zu öffnen, Verstellsteg mit Zahlenmarkierung.
- Schwächen: Etwas mühsam zu verstellen, Kipphebel schwer zu öffnen, kann abwärts rutschen, lange Zacken verursachen starke Hebelwirkung bei Eis, Stollen möglich (Antistollplatten optional), hochpreisig
Details der Camp XLC Nanotech (Semi Automatic):
- Preis: 174,95 Euro
- Info: www.camp.it
- Gewicht: 555g/Paar
- Typ: Firn-/Gletscher-Steigeisen
- Bindungen: Step In, Kombi