Hersteller und Berg-Ausrüstung im Blickpunkt
Wie werden Bergsportartikel hergestellt und was steckt hinter großen Marken wie VAUDE, EDELRID, SALEWA oder LOWA? Worin bestehen die Vor- und Nachteile von Kunstfaser gegenüber Daune? Und woran erkennt man ökologisch korrekt hergestellte Ware? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in dieser Rubrik.Außerdem: Produktvorstellungen aus unseren Testberichten und aktuelle Informationen wie Rückrufaktionen, Produktneuheiten etc.
Hochtourenschuhe sollten bequem sein, im Gelände Halt bieten und auch in technisch schwierigem Gelände präzise treten. Die Kunst der Schuhhersteller besteht darin, den perfekten Kompromiss zwischen Dämpfung und Sensibilität zu finden. Welcher Schuh diese Kriterien am besten erfüllt, haben die Experten der Berg- und Skischule VIVALPIN getestet. Auch der LA SPORTIVA Trango Alp Evo GTX Hochtourenschuh war dabei.
(Aus BERGSTEIGER 08/2015) weiter >
Hochtourenschuhe sollten bequem sein, im Gelände Halt bieten und auch in technisch schwierigem Gelände präzise treten. Die Kunst der Schuhhersteller besteht darin, den perfekten Kompromiss zwischen Dämpfung und Sensibilität zu finden. Welcher Schuh diese Kriterien am besten erfüllt, haben die Experten der Berg- und Skischule VIVALPIN getestet. Auch der LOWA Valbona GTX war dabei.
(Aus BERGSTEIGER 08/2015) weiter >
Hochtourenschuhe sollten bequem sein, im Gelände Halt bieten und auch in technisch schwierigem Gelände präzise treten. Die Kunst der Schuhhersteller besteht darin, den perfekten Kompromiss zwischen Dämpfung und Sensibilität zu finden. Welcher Schuh diese Kriterien am besten erfüllt, haben die Experten der Berg- und Skischule VIVALPIN getestet. Auch der SALEWA MS Rapace GTX war dabei.
(Aus BERGSTEIGER 08/2015) weiter >
Klettersteiggehen boomt. Immer mehr neue Steige werden in den Alpen erschlossen. Diesem Trend folgen die Hersteller und entwickeln Klettersteigsets immer weiter. Wir haben uns 12 aktuelle Modelle, darunter das SKYLOTEC Buddy Ferrata Set Klettersteigset, genauer angeschaut.
(Aus BERGSTEIGER 07/2015) weiter >
Klettersteiggehen boomt. Immer mehr neue Steige werden in den Alpen erschlossen. Diesem Trend folgen die Hersteller und entwickeln Klettersteigsets immer weiter. Wir haben uns 12 aktuelle Modelle, darunter das SINGING ROCK Tofana Lock Klettersteigset, genauer angeschaut.
(Aus BERGSTEIGER 07/2015) weiter >
Klettersteiggehen boomt. Immer mehr neue Steige werden in den Alpen erschlossen. Diesem Trend folgen die Hersteller und entwickeln Klettersteigsets immer weiter. Wir haben uns 12 aktuelle Modelle, darunter das SALEWA Ergo Tex Klettersteigset, genauer angeschaut.
(Aus BERGSTEIGER 07/2015) weiter >
Klettersteiggehen boomt. Immer mehr neue Steige werden in den Alpen erschlossen. Diesem Trend folgen die Hersteller und entwickeln Klettersteigsets immer weiter. Wir haben uns 12 aktuelle Modelle, darunter das PETZL Scorpio Vertigo Klettersteigset, genauer angeschaut.
(Aus BERGSTEIGER 07/2015) weiter >
Klettersteiggehen boomt. Immer mehr neue Steige werden in den Alpen erschlossen. Diesem Trend folgen die Hersteller und entwickeln Klettersteigsets immer weiter. Wir haben uns 12 aktuelle Modelle, darunter das MAMMUT Tec Step Bionic Turn 2 Klettersteigset, genauer angeschaut. (Aus BERGSTEIGER 07/2015) weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 62 von 73
- nächste Seite ›