Marken & Produkte

Hersteller und Berg-Ausrüstung im Blickpunkt

Wie werden Bergsportartikel hergestellt und was steckt hinter großen Marken wie VAUDE, EDELRID, SALEWA oder LOWA? Worin bestehen die Vor- und Nachteile von Kunstfaser gegenüber Daune? Und woran erkennt man ökologisch korrekt hergestellte Ware? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in dieser Rubrik.

Außerdem: Produktvorstellungen aus unseren Testberichten und aktuelle Informationen wie Rückrufaktionen, Produktneuheiten etc.
Im BERGSTEIGER Test 02/16: VALANDRÉ Bloody Mary

Wenn es draußen um die null Grad Celsius hat, sind leichte und klein verpackbare Daunenschlafsäcke mit hoher Bauschkraft die beste Wahl fürs Schlafen auf Tour. Wir haben die besten Modelle getestet. Auch der VALANDRÉ Bloody Mary war dabei. (Aus BERGSTEIGER 02/2016) weiter >

Im BERGSTEIGER Test 02/16: THERM-A-REST Antares HD

Wenn es draußen um die null Grad Celsius hat, sind leichte und klein verpackbare Daunenschlafsäcke mit hoher Bauschkraft die beste Wahl fürs Schlafen auf Tour. Wir haben die besten Modelle getestet. Auch der THERM-A-REST Antares HD war dabei. (Aus BERGSTEIGER 02/2016) weiter >

Im BERGSTEIGER Test 02/16: SIR JOSEPH Looping II 500

Wenn es draußen um die null Grad Celsius hat, sind leichte und klein verpackbare Daunenschlafsäcke mit hoher Bauschkraft die beste Wahl fürs Schlafen auf Tour. Wir haben die besten Modelle getestet. Auch der SIR JOSEPH Looping II 50 war dabei. (Aus BERGSTEIGER 02/2016) weiter >

Im BERGSTEIGER Test 02/16: SALEWA Phantom-7 XL

Wenn es draußen um die null Grad Celsius hat, sind leichte und klein verpackbare Daunenschlafsäcke mit hoher Bauschkraft die beste Wahl fürs Schlafen auf Tour. Wir haben die besten Modelle getestet. Auch der SALEWA Phantom-7 XL war dabei. (Aus BERGSTEIGER 02/2016) weiter >

Im BERGSTEIGER Test 02/16: MOUNTAIN EQUIPMENT Helium 800

Wenn es draußen um die null Grad Celsius hat, sind leichte und klein verpackbare Daunenschlafsäcke mit hoher Bauschkraft die beste Wahl fürs Schlafen auf Tour. Wir haben die besten Modelle getestet. Auch der MOUNTAIN EQUIPMENT Helium 800 war dabei. (Aus BERGSTEIGER 02/2016) weiter >

Im BERGSTEIGER Test 02/16: MOUNTAIN EQUIPMENT Glacier Superlight 800

Wenn es draußen um die null Grad Celsius hat, sind leichte und klein verpackbare Daunenschlafsäcke mit hoher Bauschkraft die beste Wahl fürs Schlafen auf Tour. Wir haben die besten Modelle getestet. Auch der MOUNTAIN EQUIPMENT Glacier Superlight 800 war dabei. (Aus BERGSTEIGER 02/2016) weiter >

Im BERGSTEIGER Test 02/16: MILLET 7 Summits

Wenn es draußen um die null Grad Celsius hat, sind leichte und klein verpackbare Daunenschlafsäcke mit hoher Bauschkraft die beste Wahl fürs Schlafen auf Tour. Wir haben die besten Modelle getestet. Auch der MILLET 7 Summits war dabei. (Aus BERGSTEIGER 02/2016) weiter >

Im BERGSTEIGER Test 02/16: MAMMUT Kompakt Down Winter

Wenn es draußen um die null Grad Celsius hat, sind leichte und klein verpackbare Daunenschlafsäcke mit hoher Bauschkraft die beste Wahl fürs Schlafen auf Tour. Wir haben die besten Modelle getestet. Auch der MAMMUT Kompakt Down Winter war dabei. (Aus BERGSTEIGER 02/2016) weiter >