Hersteller und Berg-Ausrüstung im Blickpunkt
Wie werden Bergsportartikel hergestellt und was steckt hinter großen Marken wie VAUDE, EDELRID, SALEWA oder LOWA? Worin bestehen die Vor- und Nachteile von Kunstfaser gegenüber Daune? Und woran erkennt man ökologisch korrekt hergestellte Ware? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in dieser Rubrik.Außerdem: Produktvorstellungen aus unseren Testberichten und aktuelle Informationen wie Rückrufaktionen, Produktneuheiten etc.
Wie jedes Jahr hat der Bergsteiger in Zusammenarbeit mit der Skischule Vivalpin wieder die neusten Tourenski getestet. 13 Paar Ski wurden am Stubaier Gletscher dem Härtetest unterzogen, darunter auch der Blizzard Zero G 85 Tourenski. Hier ist das Ergebnis: weiter >
Pulsuhren sind längst nicht mehr nur ein modisches Accessoire. Ob beim Joggen, Wandern oder Bergsteigen – immer mehr Sportler setzen auf diese kleinen, technologischen Helfer. Doch was genau macht sie so wertvoll? weiter >
Wer sich bei schweißtreibendem Bergsport in der kühleren Jahreszeit nach dem Zwiebelprinzip kleidet, hat oft ein Problem: Das Fleece wird bald zu warm und das Shirt allein ist zu kalt. Besser, man greift zu Hybridjacken nach dem Prinzip des Bodymapping: Wir haben die Vaude Men's Larice Rapidity für Sie getestet. weiter >
Wer sich bei schweißtreibendem Bergsport in der kühleren Jahreszeit nach dem Zwiebelprinzip kleidet, hat oft ein Problem: Das Fleece wird bald zu warm und das Shirt allein ist zu kalt. Besser, man greift zu Hybridjacken nach dem Prinzip des Bodymapping: Wir haben die The North Face M Fuse Dolomiti FZ für Sie getestet. weiter >
Wer sich bei schweißtreibendem Bergsport in der kühleren Jahreszeit nach dem Zwiebelprinzip kleidet, hat oft ein Problem: Das Fleece wird bald zu warm und das Shirt allein ist zu kalt. Besser, man greift zu Hybridjacken nach dem Prinzip des Bodymapping: Wir haben die Ternua Sunlight für Sie getestet. weiter >
Wer sich bei schweißtreibendem Bergsport in der kühleren Jahreszeit nach dem Zwiebelprinzip kleidet, hat oft ein Problem: Das Fleece wird bald zu warm und das Shirt allein ist zu kalt. Besser, man greift zu Hybridjacken nach dem Prinzip des Bodymapping: Wir haben den Salomon S-Lab X Alp Mid Hoodie M für Sie getestet. weiter >
Wer sich bei schweißtreibendem Bergsport in der kühleren Jahreszeit nach dem Zwiebelprinzip kleidet, hat oft ein Problem: Das Fleece wird bald zu warm und das Shirt allein ist zu kalt. Besser, man greift zu Hybridjacken nach dem Prinzip des Bodymapping: Wir haben die Rewoolution Huron M‘s für Sie getestet. weiter >
Wer sich bei schweißtreibendem Bergsport in der kühleren Jahreszeit nach dem Zwiebelprinzip kleidet, hat oft ein Problem: Das Fleece wird bald zu warm und das Shirt allein ist zu kalt. Besser, man greift zu Hybridjacken nach dem Prinzip des Bodymapping: Wir haben die Patagonia Men’s R2 für Sie getestet. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 42 von 73
- nächste Seite ›