Touren

Die schönsten Touren der Alpen

Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.
 
Wandern  |  Trekking |  Klettersteig  |  Klettern  |  Hochtouren  |  Skitouren  |  Winterwandern
Skitourenberge rund um den Glockner und Großvenediger

Skitouren im Schatten der Prominenz: Es müssen nicht immer Glockner und Großvenediger sein: Rund um die beiden Besuchermagnete haben Kals und Matrei noch viele andere Skitourenberge zu bieten – mit grandiosen Ausblicken und ganz ohne Trubel.
 

weiter >

Ein Stilbruch? Tibetische Gebetsfahnen flattern am Gipfel des Säuling.

Am 13. Juni 2011 hat sich der Todestag von König Ludwig II. zum 125. Mal gejährt. Wir besuchen die Königsschlösser Herrenchiemsee, Linderhof und Neuschwanstein sowie die Berge in ihrer Nähe aber erst im Jahr danach, wenn der Besucherstrom sich etwas gelegt hat, aber der Glanz des Festjahres noch nachstrahlt.
Von Andrea (Text) und Andreas Strauß (Bilder)

weiter >

Mauk-Westwand rotpunkt

Wie kommt es, dass eine klassische Alpenwand fast 65 Jahre warten muss, bis sie auf der Originalroute der Erstbegeher wiederholt wird? Da muss einiges an Außergewöhnlichem zusammenkommen – wie es bei der Westwand der Maukspitze im Wilden Kaiser der Fall war. Von Guido Unterwurzacher

weiter >

Lohnende Nachbargipfel des Königs der Alpen

Für viele ist und bleibt er der heimliche König der Ostalpen – der 3905 Meter hohe Ortler. Am besten lässt sich seine imposante Gestalt von den benachbarten Wandergipfeln bestaunen.

weiter >

Prominente Sportler über das Phänomen Skitour

Was ist es, das die Bergsteiger jeden Winter hinaus treibt in die unwirtliche Kälte? Der BERGSTEIGER suchte die Antwort bei einigen prominenten Vertretern unter den vom Skitouren-Virus Infizierten.

weiter >

Tourentipps im Werdenfelser Land

Gipfel zum Glück gibt es rund um Garmisch-Partenkirchen genug. Schön, wenn der Weg bis nach oben auch glücklich macht. Klettersteige, Klammen und ein Hauch von Tibet: Bei unseren Tourentipps im Werdenfelser Land dreht sich diesmal alles um den besten Auf- und Abstieg. Von Christian Schneeweiß

weiter >

Die Gipfelparade der Berner Viertausender – in der Mitte das Finsteraarhorn, links das Schreckhorn, rechts das Fiescherhorn

Die Zeit für die Verwirklichung lang gehegter Gipfelträume hat begonnen. Hier präsentieren wir Ihnen zehn klassische Ziele aus den West- und Ostalpen – (fast) alle jenseits der Dreitausendermarke, ein paar sogar mit einer magischen »Vier« vorne. Lassen Sie sich wie unser Autor begeistern und erleben Sie Ihre persönlichen Sternstunden »ganz oben«… Von Mark Zahel

weiter >

Die Nerven sind aufs Äußerste gespannt – 10 Meter vor dem Ausstieg und 1000 Meter über dem Tal; Matthias beim Übergang in den steilsten Teil der Route (12. Seillänge)Fotos: Klaus Kranebitter

Unter Kletterern war die Titlis-Nordwand ein unbeschriebenes Blatt – bis im vergangenen Sommer der Schweizer Matthias Trottmann eine fantastische Linie durch die über 500 Meter hohe, überhängende Wand erstbegehen konnte. Sarina Kürsteiner (Text) und Klaus Kranebitter (Fotos)

weiter >