Reportagen: Die ganze Welt des Alpinismus
Reportagen über außergewöhnliche und neuentdeckte Bergregionen, Berichte über einmalige Momente in der Geschichte des Alpinismus, Geschichten über Menschen, Kultur und Berge. Alles, was die Bergwelt bewegt, lesen Sie hier.Eine nächtliche Lawine hat die frisch geräumte Timmelsjochstraße an der Grenze zwischen Österreich und Italien erneut verschüttet. Dies unterstreicht die enormen Risiken, denen sich die Räummannschaften stellen müssen. Glücklicherweise kamen keine Menschen zu Schaden. weiter >
Bei einer Wanderung auf der griechischen Insel Kreta geriet eine Münchner Touristin in Not. In einer bemerkenswerten internationalen Anstrengung koordinierte die Münchner Feuerwehr den Rettungseinsatz aus der Ferne und sorgte für ein glückliches Ende. weiter >
Tragödie auf Sumatra: 22 Bergsteiger bei Vulkanausbruch ums Leben gekommen – Rettungsarbeiten am Marapi weiterhin riskant und herausfordernd. weiter >
In einem spannungsgeladenen Einsatz in den niederösterreichischen Bergen rettete das Bergrettungsteam einen Vater und seinen Sohn aus einer lebensgefährlichen Situation. Umgeben von extremen Winterbedingungen mussten die Retter ihre gesamte Erfahrung und Fähigkeit einsetzen, um das Wanderduo sicher zurück ins Tal zu bringen. weiter >
Eine großangelegte Suchaktion nach einem seit Donnerstag vermissten Bergsteiger im Tressenstein/Grimming-Gebiet wurde aufgrund starker Schneefälle und gefährlicher Lawinensituation unterbrochen. Über 30 Einsatzkräfte, darunter Bergrettung und Alpinpolizei, waren im Einsatz. weiter >
Bei einem dramatischen Lawinenabgang im Kaunertal wurde ein 41-jähriger Skitourengeher aus Polen tödlich verletzt. weiter >
Mit dem Beginn der Wintersportsaison 2023/2024 stehen Skifahrer in Deutschland vor höheren Kosten. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Preise für Skikarten in einigen Gebieten um bis zu zehn Prozent steigen werden. Vor allem in beliebten Destinationen wie Garmisch-Partenkirchen und der Zugspitze müssen Wintersportbegeisterte tiefer in die Tasche greifen. weiter >
Am Helm in Sexten findet im Herbst 2024 ein bedeutsames Ereignis im Bereich des Bergsteigens statt: die Eröffnung des MMM Roca. Dieses Museum, das letzte in der Reihe der Messner Mountain Museen, widmet sich der faszinierenden Geschichte des Felskletterns. Entworfen von der Architektin Ulla Hell, steht es nicht nur für die Leidenschaft des Bergsteigens, sondern auch für eine innovative Transformation im Sinne der Nachhaltigkeit. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 9 von 40
- nächste Seite ›