Lawinengefahr am Timmelsjoch: Schneeräumung mit hohem Risiko

Eine nächtliche Lawine hat die frisch geräumte Timmelsjochstraße an der Grenze zwischen Österreich und Italien erneut verschüttet. Dies unterstreicht die enormen Risiken, denen sich die Räummannschaften stellen müssen. Glücklicherweise kamen keine Menschen zu Schaden.
Veröffentlicht am
April 4, 2024
Frisch geräumt, schon wieder verschüttet: die Timmelsjochstraße.

Frisch geräumt, schon wieder verschüttet: die Timmelsjochstraße.

Foto von  Timmelsjoch Hochalpenstrasse AG / Facebook

Risiko und Herausforderung: Die Schneeräumung am Timmelsjoch

Die Timmelsjoch-Hochalpenstraße, ein wichtiger Verkehrsweg zwischen Tirol und Südtirol, ist bekannt für ihre Herausforderungen während der Wintermonate. In einer Höhe von 2474 Metern werden die Räumarbeiten durch extreme Wetterbedingungen und Geländeverhältnisse erschwert. Die Schneefräsen, die sich durch Schneehöhen von bis zu zehn Metern kämpfen, benötigen sechs bis acht Wochen, um die Straße passierbar zu machen – eine Arbeit, die hohe Anforderungen an Mensch und Maschine stellt.

Glück im Unglück: Keine Verletzten trotz Lawinenabgang

Am frühen Dienstagmorgen wurde die bereits geräumte Straße von einem neuen Schneebrett getroffen. Die Lawine löste sich am Hang oberhalb und bedeckte den asphaltierten Weg, Sekunden nachdem die letzte Schneefräse die Stelle passiert hatte. Dieser Zufall verhinderte möglicherweise schwerwiegendere Folgen, und es ist ein Glück, dass niemand verletzt wurde. Die Betreiber der Straße nutzen soziale Netzwerke, um auf die ständige Gefahr von Lawinen und Steinschlägen hinzuweisen und die öffentliche Wertschätzung für die mutigen Arbeiter zu steigern.

Anerkennung und Dankbarkeit: Die Gemeinschaft steht hinter den Räumteams

Die Arbeit am Timmelsjoch ist nicht nur ein logistischer, sondern auch ein emotionaler Kraftakt. Die Gemeinden beiderseits der Grenze sowie die Nutzer der Straße zollen den Einsatzkräften großen Respekt und Dankbarkeit. Diese Anerkennung ist ein wesentlicher Bestandteil der Motivation für die Teams, die täglich ihr Leben riskieren, um einer der höchsten und gefährlichsten Passstraßen Europas sicher zu halten.

Quelle: Quelle: Timmelsjoch Hochalpenstraße AG
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema