Zermatt: Wandern in der Postkartenidylle unterm Matterhorn
Route: Von der Station Sunnegga mit dem Leisee-Shuttle (Stand-Kabinenbahn) zum Leisee hinab (Spielplatz,Grillplatz). Dann den gut ausgeschilderten Wegen folgend über Moosjesee (vielfältige Alpenflora), Grünsee (Picknickgelegenheit), Grindjisee (Matterhorn-Spiegelung) und Stellisee (Wollgraswiesen) hinauf zur Station Blauherd (2571 m).
Wer mit Fotografen und/oder Kindern unterwegs ist, sollte angesichts der vielen Attraktionen reichlich Zeit einplanen. In der Gegenrichtung (Abstieg vom Blauherd) ist die Tourca. ½ Std. kürzer.
Zermatt: Die Seenwanderung auf einen Blick
Schwierigkeit: Leicht
Dauer: 2 ½–3 Std.
Höhendifferenz: 580 Hm
Talort: Zermatt (1603 m)
Ausgangspunkt: Station Sunnegga (2288 m) der Rothornbahn
Öffentliche Verkehrsmittel: Nach Zermatt mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn ab Visp. Ab Zermatt mit der Rothornbahn bis Sunnegga
Gehzeit: 2½–3 Std.
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Karte: Landeskarte der Schweiz (LKS) 1:25 000, Blatt 2515 »Zermatt – Gornergrat«
Informationen: Zermatt-Tourismus, Bahnhofplatz 5,CH-3920 Zermatt, Tel. 00 41/27/9 66 81 00, info@zermatt.ch
5-Seen-Wanderung bei Zermatt: Weitere ähnliche Touren aus Europa und der Region
