Wandern auf historischen Pfaden
Das österreichische Kleinwalsertal zählt zum Oberstdorfer Bergrevier und dem südlichen Teil der Allgäuer Alpen, und ist per Straße nur von Oberstdorf aus erreichbar. Daher blickt das Kleinwalsertal auf eine lange gemeinsame Geschichte mit dem deutschen Nachbarn zurück. Wer in der Bergregion Oberstdorf-Kleinwalsertal wandert, der wird also nicht nur ein herrliches alpines Revier erkunden, sondern grenzüberschreitend auf den Spuren einer sehr langen, spannenden Geschichte wandeln.Die schönsten Wanderungen, Klettersteige und Skitouren im Kleinwalsertal.
Manche Täler der Alpen sind nur über das Nachbarland erreichbar. Das Kleinwalsertal in Österreich war deshalb schon immer auch ein bisschen Deutschland. Doch jetzt entdeckt das Tal den besonderen Wert seiner Eigenheiten. Von Domink Prantl weiter >
Am Grenzkamm zwischen dem Oberstdorfer Stillach-/Rappenalptal und dem Kleinwalsertal gibt es nicht nur attraktive Wandertouren, sondern auch spannende Ziele für ambitionierte Gipfelsammler und anspruchsvolle Klettersteigfans. Von Gaby Funk
weiter >
Die Höfats und der Hohe Ifen mit dem Gottesackerplateau sind die ungewöhnlichsten Berggestalten in den Allgäuer Alpen. Berühmt sind sie auch wegen ihrer Botanik – so wie das gesamte Gebiet um Oberstdorf und das Kleinwalsertal. Von Gaby Funk
weiter >
Allgäuer Alpen – Oberstdorf – Kleinwalsertal. Tourenparadies mit hohen Bergen, einzigartiger Vegetation, eindrucksvollen Steigen und großartigen Höhenwegen. Und mit Gipfeln, die es in sich haben.
(Text und Fotos: Gaby Funk)