Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Bergsteiger Fototage 2025 im Tannheimer Tal

Ab sofort kann man sich für die Bergsteiger Fototage 2025 anmelden.
Veröffentlicht am
Mai 27, 2025
Bergsteiger Fototage 2025

Ab sofort kann man sich für die Bergsteiger Fototage 2025 anmelden.

Foto von  Wolfgang Ehn

Heinz Zak hat sich schweren Herzens nach fast 10 Jahren von den Bergsteiger Fototagen verabschiedet. Doch Profitotograf und Gründer der Bergsteiger Fototage Wolfgang Ehn konnte zwei neue Kollegen gewinnen: „Heinz zu ersetzen ist wahrlich nicht leicht, ich bin aber sehr glücklich, dass nun Ulla Lohmann und Bernd Ritschel dabei sein werden. Zwei herausragende Fotografen, die enorme Erfahrung nicht nur in der Fotografie, sondern auch mit Workshops mitbringen.“

Mit dem neuen Dreier-Team und damit kleineren Gruppen geht es nächstes Jahr ins Tannheimer Tal. Wie bisher auch, werden die Teilnehmer intensiv von den Profifotografen abwechselnd betreut. Auf einfachen, kurzen Wanderungen steht das Fotografieren im Vordergrund. Mitmachen kann jeder, der an der Fotografie interessiert ist, vom Anfänger bis zum Profi.

Das Wichtigste im Überblick

  • Datum: 15. bis 19. Oktober 2025
  • Ort: Tannheimer Tal
  • Fotografen: Wolfgang Ehn, Ulla Lohmann, Bernd Ritschel
  • Fotospots: Haldensee, Vilsalpsee, Traualpsee, Füssener Jöchle, Neunerköpfle (wetterabhängig)
  • Kosten: 490 € + Übernachtungskosten
  • Infos: info@wolfgang-ehn.de, Tel. +49 175 16 36 641

 

Wer seine eigenen Bilder gedruckt sehen möchte, sollte sich Mühe geben: Die besten Bilder erscheinen im Bergsteiger Magazin sowie online auf bergsteiger.de.

 

Hier geht es zur Anmeldung

Die Region

Das Tannheimer Tal wird oftmals als das schönste Hochtal Europas beschrieben. Tatsächlich bietet es alles auf kleinstem Raum. Mehrere Bergseen, ein liebliches Tal und auch steile Felswände. Eigentlich noch in Tirol ist das Tannheimer Tal vor allem von Bayern aus, am Rande des Allgäus, gut erreichbar.

Es gibt zahlreiche abwechslungsreiche und landschaftlich tolle Wanderungen, die zu den schönsten Plätzen führen. Einige kleinere Bergbahnen helfen beim Aufstieg. Seen wie der Vilsalp- oder Haldensee, die umliegenden Tannheimer Berge und die herbstliche Szenerie bieten in der tief stehenden Sonne unzählige Fotomotive.

Das Programm

Je nach Wetter werden die Touren flexibel geplant. Auf dem Programm stehen dabei der Halden- und der Vilsalpsee, evtl. auch ein Aufstieg zum Traualpsee. Daneben fahren Bahnen zum Füssener Jöchle und/oder zum Neunerköpfle, wo es oberhalb der Waldgrenze eine tolle Sicht ins Voralpenland und in die Allgäuer Berge gib.

Außerdem finden sich dort auf schönen Höhenwanderungen unzählige herbstliche Motive direkt vor der Linse. Auch im Talbereich wird es an herbstlichen Motiven nicht mangeln. Vor Ort wird es auch die Möglichkeit geben bestehende und neue Objektive der Firma Tamron zu testen.

bergsteiger_fototage_2025
Die Berge stehen auch in diesem Jahr wieder klar im Fokus. Foto: Wolfgang Ehn
Foto von Wolfgang Ehn

Das Programm ist wie auch in den Jahren zuvor vielseitig:

  • Fotowanderungen zu den schönsten Plätzen
  • Fotografisches Sehen
  • Bildbesprechung
  • Grundlagen der Bildgestaltung
  • Bildaufbau (Strukturen und Linien, Farben, Licht, Räumlichkeit, Vorder-, Hintergrund,..)
  • Ausrüstungstipps
  • Planung einer Fototour
  • Tipps zur Technik
  • Fotovortrag

 

Im Vordergrund des Workshops steht dabei eindeutig das Fotografieren. Neben reinen Berglandschaften sollen Fotos von Menschen auch nicht zu kurz kommen. Fotografisches Sehen ist der Mittelpunkt des Kurses und so nehmen Bildaufbau und -gestaltung mehr Raum ein als technische Fragen, die natürlich aber auch angesprochen werden.

Damit jeder Teilnehmer die unterschiedlichen Sichtweisen und Herangehensweisen der drei Profis kennenlernt, werden die Gruppen immer wieder getauscht. Wichtig ist vor allem, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.

Die Teilnehmer

Egal ob Anfänger oder Profi: Die Bergsteiger Fototage bieten jedem die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und mit anderen Fotofreunden auszutauschen.

bergsteiger-fototage-2025
Verschiedene Perspektiven auf dasselbe Motiv.
Foto von Wolfgang Ehn

Anforderungen/Mitzubringen:

  • Spaß und Freude an der Fotografie und an den Bergen (egal welche Könnens-Stufe)
  • Kondition für Bergwanderungen mit bis zu 4 Stunden Gehzeit am Tag, ganztägiges Draußen sein
  • Fotoausrüstung (egal welche Kamera!)
  • Bergwanderausrüstung (regensichere und auch warme Ausrüstung, am besten auch Regenschirm, Rucksack, evtl. Stirnlampe)
  • Laptop (wenn vorhanden)

Die Fotografen

Wolfgang Ehn


Der Gründer der Bergsteiger Fototage ist nun zum 11. Mal dabei. Er ist bereits seit über 20 Jahren professioneller Fotograf. Nachdem anfänglich eher klassische Outdoor- und Landschaftsmotive im Mittelpunkt seiner Arbeit standen, hat er inzwischen seinen Fokus auf emotionale und authentische Outdoor-, Lifestyle- und Tourismus-Fotografie gerichtet. Bekannte Firmen aus dem Outdoor- und Sport-Bereich wie Gore, Vaude, Jack Wolfskin, Deuter zählen ebenso zu seinen Kunden wie renommierte Magazine und zahlreiche bekannte Tourismusverbände und Hotelbetriebe wie die Tirol Werbung, Brandenburg oder Bayern Tourismus.
https://www.wolfgang-ehn.de

Ulla Lohmann

Ulla Lohmann ist Expeditionsfotografin und -filmerin, u.a. für Geo, National Geographic, BBC, ARD, ZDF, Servus TV, Terra Mater und Red Bull Media House. Sie wird von National Geographic Creative repräsentiert und ist Canon Explorer, F-stop Global Icon, berufenes Mitglied der DGPh und des Explorer’s Club (New York). Sie hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Kaiserslautern und am Zentrum Bildung Baden (Schweiz) und veranstaltet Workshops und Fotoexpeditionen weltweit. Sie zählt sicherlich zu den bekanntesten Fotograf(inn)en Deutschlands, ist viel in den Bergen unterwegs und eine sehr sympathische Persönlichkeit.
www.ullalohmann.com

Bernd Ritschel

Bernd braucht man Bergsteiger Lesern eigentlich nicht vorzustellen. Er ist einer der bekanntesten Berg- und Landschaftsfotografen. Vor mehr als 35 Jahren hat Bernd Ritschel seine beiden Leidenschaften, Fotografie und Bergsteigen, zum Beruf gemacht. Und seit nunmehr 25 Jahren leitet er Fotoworkshops und Fotoreisen. Über 35 Bildbände, mehrere Lehrbücher, über 100 Kalender, dazu zahlreiche Veröffentlichungen in großen Magazinen wie National Geographic, Geo und dem Stern zeigen seine fotografische Leidenschaft. Bei National Geographic ist zuletzt der ebenfalls preisgekrönte Bestseller „Unsere Alpen“ mit und über Felix Neureuther erschienen.
www.lightwalk.de

Anmeldung & Kontakt

Kontakt & Fragen:Wolfgang Ehn, info@wolfgang-ehn.de oder Tel. +49 175 16 36 641.
Anmeldung: Link zur Anmeldung

Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema