Dem Alltag entfliehen und alle Sorgen und Zwänge hinter sich lassen. Auf mehrtägigen Höhenwegen gelingt dies immer wieder erstaunlich gut. Hier präsentieren wir 6 Höhenwege der Extraklasse. weiter >
Der Dötzenkopf ist der wohl niedrigste Eintausender Deutschlands. Wer auf den gerade einmal 1001 Meter hohen Hausberg von Bad Reichenhall wandert, wird mit grandiosen Ausblicken belohnt. weiter >
Ein 18-jähriger Niederbayer stürzte beim Wandern am Jenner im Berchtesgadener Land mindestens 60 Meter in die Tiefe. Er überlebte den Unfall schwerstverletzt. Einsatzkräfte der Bergwacht Bayern und des Helikopters "Christoph 14" brachten ihn sicher ins Tal.
weiter > Wer glaubt, dass es auf den Hütten in den Alpen nur traditionelle Hausmannskost gibt, der kennt diese kulinarischen Highlights noch nicht! Wir stellen Ihnen fünf Hütten vor, die hungrige Wanderer mit außergewöhnlichen Speisekarten locken.
weiter >
Der Blick über das Hagengebirge und das Steinerne Meer bis zum Hochkönig und jenseits des Königssee auf den Watzmannstock ist einmalig. Aber das ist nur ein Aspekt dieser Wanderung auf den den Schneibstein in den Berchtesgadener Alpen... Von Andrea Strauß weiter >
Im September wird Ramsau bei Berchtesgaden als erste deutsche Gemeinde das Siegel »DAV-Bergsteigerdorf« erhalten. Es ist die Auszeichnung für ein Tourismuskonzept, in dem die Natur an erster Stelle steht. weiter >
Eine anmutig geformte Berglandschaft, idyllisch mit strengeren Einschüben, prägt die Gotzenberge auf der Ostseite des Königssees – vis-à-vis der Watzmann-Ostwand. Über die Farrenleiten und die Rothspielscheibe zum Fagstein führt ein »wilder Weg«, der immer mehr Spannung aufbaut. weiter >
Von der Jennerbahn über die Südflanke wird das Hohe Brett häufig und ohne größere Mühen bestiegen. Kenner wissen um die stillere und abwechslungsreichere Route über die Brettgabel, die allein schon ein Tourenziel wert wäre. So gestaltet sich eine interessante Rundtour. weiter >
- 1 von 3
- nächste Seite ›