Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Zwei Seilbahnen stürzen bei Unwetter in Südtirol zu Boden

Ein schweres Unwetter in Südtirol hat zu erheblichen Schäden geführt, einschließlich des Absturzes von Seilbahnkabinen. Wie beeinflusst dieses Ereignis das Bergsteigen in der Region?
Veröffentlicht am
Mai 9, 2023
Die Bergrettung Welschnofen musste wegen des Unwetters in Südtirol mehrere Fahrgäste evakuieren

Die Bergrettung Welschnofen musste wegen des Unwetters in Südtirol mehrere Fahrgäste evakuieren

Foto von  Bergrettung Welschnofen (facebook)

Ein schweres Unwetter hat Südtirol heimgesucht und erhebliche Schäden verursacht. Unter anderem stürzten zwei Seilbahnkabinen zu Boden, was beinahe zu einer Tragödie geführt hätte. Dieses Ereignis wirft ein neues Licht auf die Herausforderungen und Risiken des Bergsteigens in der Region.

Die Auswirkungen des Unwetters

Das Unwetter, das über Südtirol zog, hinterließ große Spuren. Bäume wurden durch starke Windböen umgestoßen, und in einigen Fällen fielen sie auf Seilbahnen. In Welschnofen stürzte ein Baum auf die Kabinenbahn Laurin 1, was dazu führte, dass zwei Kabinen zu Boden stürzten. Glücklicherweise befanden sich keine Fahrgäste in den Kabinen.

Die Rolle der Bergrettung

Die Bergrettung Welschnofen spielte eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Folgen des Unwetters. Sie evakuierten mehrere Gondelpassagiere und ließen die Gäste mit einem Seil zu Boden, da die Anlage nicht mehr bewegt werden konnte. Trotz der erheblichen Schäden sollen die Seilbahnen in einigen Tagen wieder ihren Dienst aufnehmen.

Dieses Ereignis unterstreicht die Notwendigkeit, beim Bergsteigen in Südtirol und anderen alpinen Regionen stets auf das Wetter und die Umgebungsbedingungen zu achten. Es ist wichtig, sich vor jeder Wanderung oder Bergsteigertour über die Wetterbedingungen zu informieren und entsprechend vorbereitet zu sein.

Quelle: Bergrettung Welschnofen
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema