Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Trekkingstöcke im Vergleich: Das sind die besten Teleskop- und Faltstöcke

Egal ob Teleskop- oder Faltstöcke: Welche Wanderstöcke es aktuell gibt zeigen wir hier im großen Vergleich.
Veröffentlicht am
Oktober 1, 2024
Trekkingstöcke erleichtern das Wandern gerade bei schweren Rucksäcken oder wenn man beim Abstieg schon müde ist.

Trekkingstöcke erleichtern das Wandern gerade bei schweren Rucksäcken oder wenn man beim Abstieg schon müde ist.

Foto von  Adobe Stock / blas

Wanderstöcke können der beste Freund des Bergsteigers sein. Denn sie entlasten deine Kniegelenke im Abstieg: Bei einem optimalen Einsatz der Stöcke verringert sich das von Knien und Oberschenkeln zu tragende Gewicht sowohl bergauf als auch bergab um etwa zehn Prozent – was bei einer Dreistundentour rund 70 Tonnen Entlastung bringt!

Teleskopstöcke oder Faltstöcke: Was ist der Unterschied?

Um sie für den Transport oder bei Kletterpassagen am Rucksack verstauen zu können, bestehen Teleskopstöcke traditionell aus drei verstellbaren Segmenten. Diese lassen sich kurz genug zusammenschieben, um sie mit etwas Überstand problemlos außen am Rucksack zu befestigen.

Wanderpartner gesucht? In der Community von GemeinsamErleben wirst du fündig!

Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema