Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf das Bergsteiger-Testabo!

Gipfelpanorama auf dem Weg zur Nürnberger Hütte

Auf dieser Etappe des Stubaier Höhenwegs bewegt man sich quasi durchs Herz des Hochstubai, direkt unter den höchsten Gipfeln entlang. Es bieten sich fortwährend Prachtblicke auf Zuckerhütl, Freiger und Co., bevor man in der Nürnberger Hütte das Nachtquartier bezieht.
Aktualisiert am
24.06.2025
Die Sulzenauhütte liegt auf der 4. Etappe des Stubaier Höhenwegs

Die Sulzenauhütte liegt auf der 4. Etappe des Stubaier Höhenwegs

Foto von  Mark Zahel

Auf der Wanderung von der Dresdner Hütte, über die Sulzenauhütte zur Nürnberger Hütte folgt man weithin gut angelegten Bergwege, die nur in Teilstrecken über Blockwerk etwas holprig sind. Vereinzelt sind auch ausgesetzte Passagen mit Sicherungen zu meistern, daher sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wichtig.

Nürnberger Hütte: Im Bannkreis gleißender Gletscher

Route: Von der Dresdner Hütte zunächst in wenigen Minuten zur Mittelstation der Stubaier Gletscherbahn hinab und dahinter über den Fernaubach. Ein Plattenweg zieht ein Stück weit empor zu einer Gabelung. Während links der Große Trögler ausgewiesen wird, hält man sich zum Peiljoch rechts. Der felsige Steig windet sich aufwärts, wobei die eine oder andere Stufe mit Drahtseil gesichert ist. Später deutlich abflachend durch ein Blockkar, welches von Nordwesten her zum Peiljoch (2672 m) aufschließt. Gewaltig nimmt sich der unvermittelte Blick auf den Sulzenauferner aus. Mit dieser Begleitkulisse steigt man jenseits in Kehren steil bergab und kommt dann auf eine Moräne, wo zwei Möglichkeiten angeboten werden.

Zum einen ist es der »Wilde-Wasser-Weg«, der sich rechts ins Vorfeld des Gletschers begibt und anschließend durch den Trog hinausleitet. Von der Perspektive her vorzuziehen ist jedoch jene Route, die links am Hang bleibt. Hier tritt zwischendurch noch eine gesicherte Plattentraverse auf, ehe der Weg sanft ins Hochtal ausläuft und dort die Sulzenauhütte (2191 m) ansteuert. Gleich nebenan den breiten Bach kreuzen und anschließend über den flachen Riegel des Übergschritt. Mit einer kurzen steilen Abwärtspassage in den breiten Grünautrog und nach einer weiteren Bachtraverse an einem Moränenrücken aufwärts. Auf der grasigen Schwelle des Grünausees links haltend und bei der nächsten Gabelung auf ca. 2500 Metern rechts. Man gelangt in eine Hochmulde mit flachem See und anschließend über Blockfelder zur gesicherten Steilstufe, die zum Gratüberstieg am Niederl (2629 m) leitet.

Vorsicht, das letzte Stück ist ziemlich ausgesetzt! Das gilt auch für die anfängliche Felstraverse auf der Ostseite, ehe es in verwickeltem Routenverlauf über Blöcke und glattgeschliffenes Urgestein sukzessive tiefer geht. Nach gut 300 Höhenmeter Abstieg erreicht man die Nürnberger Hütte.

Eckdaten zu Etappe 4 des Stubaier Höhenwegs

Stubaier Höhenweg Etappe 4 Karte
Die 4. Etappe des Stubaier Höhenwegs führt von Dresdner, über die Sulzenauhütte, bis zur Nürnberger Hütte

Höhendifferenz: 900 Hm
Dauer: 5 Std.
Ausgangspunkt: Dresdner Hütte (2308 m)
Endpunkt: Nürnberger Hütte (2278 m); Abstiegsmöglichkeit über die Bsuchalm ins Stubaital
Gehzeiten: Dresdner Hütte – Peiljoch 1¼ Std. – Sulzenauhütte 1¼ Std. – Grünausee 1 Std. – Niederl ¾ Std. – Nürnberger Hütte ¾ Std.
Karte: AV-Karte 1:25 000, Blatt 31/1 »Hochstubai«; freytag & berndt 1:50 000, Blatt 241 »Innsbruck – Stubai – Sellrain – Brenner«
Führer: Mark Zahel »Trekking im Stubai«, Bergverlag Rother
Fremdenverkehrsamt: TVB Stubai, Dorf 3, A-6167 Neustift im Stubaital, Tel. 00 43/5 01 88 10, www.stubai.at
Hütten: Dresdner Hütte, Tel. 00 43/52 26/81 12; Sulzenauhütte, Tel. 00 43/52 26/24 32; Nürnberger Hütte, Tel. 00 43/52 26/24 92

Nürnberger Hütte: Weitere Hütten, Touren und Empfehlungen

Mark Zahel
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema