Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Diese Wanderung im Chiemgau bietet eine tolle Aussicht und ist im Herbst ein echter Geheimtipp!

Viele Wege führen auf den Heuberg und bei Einheimischen ist der Aussichtsgipfel eine beliebte Tour zu jeder Jahreszeit. Besonders schön und weniger bekannt ist der Anstieg von Nußdorf über die Bichleralm.
Veröffentlicht am
November 22, 2022
Der Heuberg-Gipfel mit der Wasserwand im Hintergrund.

Der Heuberg-Gipfel mit der Wasserwand im Hintergrund.

Foto von  Adobe Stock/Harald Biebel

Der Heuberg ist ein markanter Gipfel in den Chiemgauer Alpen und vor allem bei Einheimischen beliebt. Das ist auch kein Wunder: Der am Ostrand des Inntals gelegene Aussichtsberg bietet beste Blicke auf die Dreitausender des Alpenhauptkamms im Süden und nach Westen zum Wendelstein und zur Rotwand.

Viele Wege führen auf den gerade einmal 1338 Meter hohen Berg. Während der leichte Anstieg von Schweibern an schönen Wochenenden gut besucht ist, ist man am Weg über die Bichleralm oftmals alleine unterwegs.

Über die Bichleralm auf den Heuberg: Die Tour im Detail

  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: 5 Std.
  • Distanz: 10 Km
  • Höhendifferenz: 850 Hm Auf- und Abstieg
  • Charakter: Eine waldreiche, teils steile Bergtour, die Trittsicherheit erfordert.
  • Ausgangs- und Endpunkt: Ortszentrum von Nußdorf

Auf den Heuberg: Der Aufstieg

In Nußdorf führt der Weg zunächst entlang der Dorfstraße nach Osten. Nach der Kirche zweigt der Weg bei einem Brunnen rechts in den Winklwiesweg ab. Kurze Zeit später zweigt der Weg links zum Heubergweg ab. Kurz vor dem Ende des Weges kommen zwei Weggabelungen, bei denen man sich zweimal rechts halten sollte.

Im Anschluss führt der Weg zunächst geschottert, dann geteert am Waldrand entlang. Beim Schild „Heuberg über Bichleralm“ zweigt ein Pfad in den Wald ab und führt markiert auf einem schmalen Steig bergan. Zwei Mal wird eine Forststraße gequert und immer gibt es mal steilere, mal flachere Passagen.

Eine felsige und kurzzeitig mit Stahlseil gesicherte Passage erfordert gegen Ende hin Trittsicherheit, ehe es kurz vor der unbewirtschafteten Bichleralm wieder flacher wird. An der Bichleralm geht es links vorbei und weiter durch den Wald steil bergauf.

An einer beschilderten Wegkreuzung geht es in Richtung Heuberg weiter durch steil durch den Wald bergan. Kurz vor dem Gipfel wird das Gelände wieder freier und bietet tolle Blicke auf das umliegende Bergpanorama.

  • Abstieg: Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg.

Tipp für Schwindelfreie: Über den Klettersteig auf die Wasserwand

Wer trittsicher und schwindelfrei ist, kann als Zusatzgipfel die Wasserwand besteigen. Den Einstieg erreicht man schnell von dem Bergsattel zwischen Heuberg und Wasserwand. Die Schlüsselstelle kommt bereits kurz nach Beginn des Steigs. Wer sie gemeistert hat, wird ohne Probleme den 1367 Meter hohen Gipfel erreichen.

Achtung: Im oberen Abschnitt sollte man unbedingt darauf achten, keine losen Steine abzutreten.

Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema