Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf das Bergsteiger-Testabo!

Dynafit Transalpine Run 2025 feiert 20-jähriges Jubiläum

Aktualisiert am
02.09.2025

Foto von  Klaus Fengler. Fast 1000 Läuferinnen und Läufer starten 2025 beim Transalpine Run.

Am 6. September 2025 startet der 20. Dynafit Transalpine Run powered by Garmin (TAR) auf seine siebentägige Reise über die Alpen, von Lech am Arlberg bis an den Reschensee in Südtirol. Mit fast 1000 Athletinnen und Athleten aus 39 Ländern verbucht der TAR nicht nur ein Rekordstarterfeld, sondern war auch so früh ausgebucht wie nie zuvor. Insgesamt sind 243 Kilometer und 15.135 Höhenmeter zu bewältigen; auf einer Strecke, die zum Großteil komplett neu ist.  

Was im September 2005 in Oberstdorf in Allgäu mit 75 2er-Teams aus 12 Ländern begann, entwickelte sich im Lauf der Jahre zu einem der prestigeträchtigsten Trailrunning Events- und Abenteuer der Welt. Im Laufe der Jahre wurde der Transalpine Run (TAR) immer größer und internationaler, außerdem kamen mit dem RUN2 (Teamwettbewerb über die ersten beiden Etappen) und der Solo-Kategorie neue Wettbewerbe hinzu.

Trailrunning boomt

Die diesjährige Jubiläumsedition war so früh ausgebucht wie nie zuvor. Fast 1000 Läuferinnen und Läufer machen sich ab dem 6. September in Lech am Arlberg auf und laufen dabei auf größtenteils komplett neuen Trails, mit gleich drei neuen Etappenorten und einem Finale am Reschensee in Südtirol.

Im klassischen TAR Team-Wettbewerb über 7 Tage starten 180 2er-Teams, im erst 2023 eingeführten Solo-Wettbewerb 290 Läuferinnen und Läufer und im 2-tägigen RUN 2 160 2er-Teams.

Die Etappen im Überblick

  1. Etappe: Lech am Arlberg (AUT) – Bludenz (AUT) 38,0 km, 1.740 Hm bergauf, 2.616 Hm bergab
  2. Etappe: Bludenz (AUT) – Brand (AUT) 33,0 km, 2.300 Hm bergauf, 1.900 Hm bergab
  3. Etappe: Brand (AUT) – Klosters (CH) 49,5 km, 2.920 Hm bergauf, 2.715 Hm bergab
  4. Etappe: Klosters (CH) – Gotschnagrat (CH) 9,4 km, 1.129 Hm bergauf, 33 Hm bergab
  5. Etappe: Klosters (CH) – Zernez (CH) 38,0 km, 2.199 Hm bergauf, 1.912 Hm bergab
  6. Etappe: Zernez (CH) – Scuol (CH) 34,0 km, 2.296 Hm bergauf, 2.563 Hm bergab
  7. Etappe: Scuol (CH) – Reschensee (ITA) 40,0 km, 2.365 Hm bergauf, 2.075 Hm bergab

Für alle Läuferinnen und Läufer, sowie für all jene, die vor Ort nicht dabei sein können, gibt es ein Live-Center auf der Website, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Alle weiteren Infos zum Transalpine Run unter https://www.transalpine-run.com/

Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema