Eignung
- Kühl: Das Isolationsmaterial ist dünner, die Abdichtungen wirkungsvoll, der Schnitt erlaubt durch Unterziehen eines dicken Fleece auch den Einsatz bei Kälte; bei bewegungsintensiver Aktivität sollten Kapuze und Arme beweglich sein.
- Kalt: Die Isolationsschicht ist dikker, die Extremitäten sind gegen Verlust von Körperwärme gut geschützt. Die Windresistenz sollte für den Alpineinsatz sehr hoch sein; der Einsatz während der kühlen Übergangszeiten ist kaum möglich.
- Extrem/Expedition: (Sehr) gute Isolation korreliert mit (sehr) guter Abdichtung, sehr gutem Allround- Wetterschutz und Robustheit. Das Verrutschen sollte am Rumpf niedrig sein, bei bewegungsintensiven Aktivitäten auch an den Armen.
Darauf sollten sie achten
- Die Kapuze sollte sich gut anpassen lassen und seitlich möglichst beweglich sein.
- Die Isolationsstärke sollte zur erwarteten Einsatztemperatur passen.
- Die effektive Isolation im windigen Gebirge wird durch passgenaue Abdichtungen und innen abgedeckte bzw. resistente RVs verbessert.
- Isolationsjacken sollten stark windresistent, besser auch wasserresistent (im Winter meist ausreichend) sein.
Tipps vom Outdoor-Experten
- Eine Isolationsjacke sollte man beim Kauf länger tragen, da sich die Stärke der Aufwärmung erst nach einiger Zeit zeigt.
- Dünnere Jacken lassen sich idealerweise für den Aufstieg verwenden und sind temperaturvariabler als dickere.
- Isolationsjacken machen nur als Außenlage Sinn, ansonsten kombiniert man nämlich besser Fleece und Hardshell.
Die Modelle im Überblick
Info: www.adidas.com/outdoor
Preis: 129,95 €
Gewicht: www.berghaus.com
Info: www.berghaus.com
Preis: 179,95 €
Gewicht: 575 g
Info: www.mammut.ch
Preis: 200 €
Gewicht: 675 g
Info: www.mountain-equipment.de
Preis: 199,90 €
Gewicht: 675 g
Info: www.northland-pro.com
Preis: 129,95 €
Gewicht: 640 g
Info: www.patagonia.com
Preis: 200 €
Gewicht: 390 g
Text: Christian Schneeweiß; Fotos: Bernd Ritschel , Chr. Schneeweiß
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.NewsletterMehr zum Thema
Rechtliche Hinweise
Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters Bergsteiger aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.