Abonniere dein Liebslingsmagazin direkt beim Verlag – entdecke das Bergsteiger-Testabo!

8 Skitouren in der Ramsau

Ob leichte Hochwintertour, rassiges Ski-Abenteuer oder »Österreichische Nationalskitour«: Die Routen in der Ramsau bestechen mit landschaftlichem Reiz in einer beeindruckender Kulisse. Hier stellen wir Ihnen acht Skitouren in der Ramsau vor, die sich immer lohnen:
Aktualisiert am
24.06.2025
Im Winter ist die Ramsau ein Paradies für Skitourengeher

Im Winter ist die Ramsau ein Paradies für Skitourengeher

Foto von  Andreas Strauß

Während es im Sommer vor allem die Klettersteigler in die Ramsau zieht, ist die Region im Winter auch mehr und mehr bei Skitourengehern und Schneeschuhwanderern beliebt. Das erkannte ein Pfarrer schon gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die schönsten Skitouren in der Ramsau haben wir hier für Sie ausgewählt: karte skitouren dachstein

1. Leichte Hochwintertour: Brandriedel (1955 m)

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Höhendifferenz: ↗970Hm ↘970Hm
  • Dauer: 3 ½ Std.
  • Charakter: Einfache Skitour auf den dem Dachstein vorgelagerten Aussichtsberg
  • Ausgangspunkt/Endpunkt: Gasthaus Edelbrunn (1329 m) westlich der Ramsau
  • Route: Gasthaus Edelbrunn – Dachsteinhaus – Brandalm – Brandriedel – Gamsfeldgassl – Gasthaus Edelbrunn

2. Eindrucksvolle Kulisse: Dachstein-Südwandhütte (1919 m)

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Höhendifferenz: ↗850Hm ↘850Hm
  • Dauer: 3 Std.
  • Charakter: Unten durch Wald, dann über freies Gelände zur wunderbar gelegenen Südwandhütte
  • Ausgangspunkt/Endpunkt: Gasthaus Dachsteinruhe (1122 m) westlich der Dachsteinstraße
  • Route: Gasthaus Dachsteinruhe – Talstation Dachsteinbahn – Lehmerswald – Schönbühel – Südwandhütte – Stierwald – Gasthaus Dachsteinruhe

3. Sonne tanken: Skitour zum Tor (2033 m)

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Höhendifferenz↗940Hm ↘940Hm
  • Dauer3 ½ Std.
  • Charakter: Auch im Hochwinter bereits mögliche Skitour direkt bis unter die Südwände von Torstein-Mitterspitz-Dachstein
  • Ausgangspunkt/Endpunkt: Gasthaus Dachsteinruhe (1122 m) westlich der Dachsteinstraße
  • Route: Gasthaus Dachsteinruhe – Bachlalm – Schaidalm – Sulzenhals – Tor – Bachlalm – Gasthaus Dachsteinruhe

4. Wilde Landschaft: Über den Stein (2687 m)

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Höhendifferenz: ↗280Hm ↘1800Hm
  • Dauer: 5 Std. 
  • Charakter: Fast ein Ski-Plus-Abenteuer mit Überquerung des beeindruckenden Karstplateaus und großer Abfahrt
  • Ausgangspunkt: Bergstation Dachsteinbahn (2687 m)
  • Endpunkt: Gasthof Feisterer (1150 m)
  • Route: Bergstation Dachsteinbahn – Schladminger Gletscher – Über den Stein – Feisterscharte – Guttenberghaus – Tiefkar – Gasthof Feisterer

5. Südseitenschmankerl: Sinabell (2340 m)

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Höhendifferenz↗1200Hm ↘1200Hm
  • Dauer: 4-5 Std.
  • Charakter: Firnklassiker am Rande des großen Karstplateaus
  • Ausgangspunkt/Endpunkt: Gasthof Feisterer (1150 m)
  • Route: Gasthof Feisterer – Feisterkar – Guttenberghaus – Feisterscharte – Sinabell – Guttenberghaus – Gasthof Feisterer

6. Gjaidstein-Umfahrung (2687 m)

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Höhendifferenz: ↗960Hm ↘960Hm
  • Dauer: 4 Std.
  • Charakter: Vor allem landschaftlich reizvolle Tour im Herzen des Dachsteingebiets
  • Ausgangspunkt/Endpunkt: Bergstation Dachsteinbahn (2687 m)
  • Route: Bergstation Dachsteinbahn – Hallstätter Gletscher – Berghaus Oberfeld – Über den Stein – Bergstation Dachsteinbahn (2687 m)

7. Hoher Dachstein und Nationalskitour (2995 m)

  • Schwierigkeit: Schwierig
  • Höhendifferenz: ↗350Hm ↘2500Hm
  • Dauer: 4 Std.
  • Charakter: Alpine Tour auf den Dachsteingipfel (Steigeisen) mit großer Abfahrt bis zum Hallstätter See
  • Ausgangspunkt: Bergstation Dachsteinbahn (2687 m)
  • Endpunkt: Obertraun, Busverbindung zurück zum Ausgangspunkt
  • Route: Bergstation Dachsteinbahn – Hoher Dachstein über Normalweg – Hallstätter Gletscher – Berghaus Oberfeld – Obertraun

8. Ski-Plus: Edelgrieß (2715 m)

  • Schwierigkeit: Schwierig
  • Höhendifferenz: ↗30Hm ↘1060Hm
  • Dauer: 1 ½ Std.
  • Charakter: Steile Variantenabfahrt über das südseitige Edelgrieß
  • Ausgangspunkt/Endpunkt: Bergstation bzw. Talstation Dachsteinbahn (2687 m)
  • Route: Bergstation Dachsteinbahn – Rosmarie-Stollen – Edelgrießkar – Talstation Dachsteinbahn
Andrea Strauß
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema