Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Die Rotwandhütte im Rosengarten

Die Rotwandhütte im südöstlichen Teil des Rosengartens wurde im Jahr 1906 eröffnet und blickt somit auf eine über 100-jährige Geschichte zurück.
Veröffentlicht am
Juni 17, 2015
Spektakuläre Gipfel umragen die Rotwandhütte im Rosengarten.

Spektakuläre Gipfel umragen die Rotwandhütte im Rosengarten.

Foto von  Diana Gäntzle

Die Rotwandhütte (Rifugio Roda di Vaél) leigt auf 2280 Metern Höhe und ist eine gut zugängliche, gemütliche und vor allem bei Deutschen beliebte Alpenvereinshütte an der Grenze zu Südtirol mit traumhaftem Panorama.

Die Rotwandhütte auf einen Blick

Ausstattung: Knapp 60 Betten in Matratzenlagern
Öffnungszeiten: 2. Juni bis 13. Oktober
Hinkommen: vom P. Costalunga/Karerpass auf Weg 548 (1,5 Std.); mit Paolina-Lift u. zu Fuß auf Weg 549 (45 Minuten); v. Ciampedie (Seilbahn v. Vigo di Fassa) Weg 545 (1,5 Std.)
Touren: guter Ausgangspunkt für Wanderungen, Klettersteige und Klettertouren; Wandern: auf Weg 541 zum Cigolade Pass (2579 m) und bis zum Weg 550, zur Schutzhütte Gardeccia, auf Weg 540 zum »Ciampedie«, auf hohem Fassaner Weg und Pfad 545 zurück zur Rotwandhütte (4 Stunden); auf Weg 549 »Majare – Hirzelweg« zur Hütte A. F. alle Coronelle – Rif. Santner – Rif. Re Alberto – Rif. Vajolet – Cigolade Pass (2579 m) – Rif. Roda di Vael (7,5 Std.)
Kontakt: Tel. 00 39/04 62/76 44 50; www.rodadivael.it

Quelle: Diana Gäntzle
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema