Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf das Bergsteiger-Testabo!

Die Hochstubaihütte auf der Wildkarspitze

Im Jahr 1938 wurde die Hochstubaihütte erstmals feierlich eingeweiht. Der Zeitpunkt war unglücklich gewählt, der zweite Weltkrieg und seine Folgen verhinderten über einen längeren Zeitraum die wirtschaftliche Nutzung der Hütte. Heute ist die Hochstubaihütte ein wichtiger Stützpunkt in den Stubaier Alpen.
Aktualisiert am
24.06.2025
Die Hochstubaihütte ist ein Stützpunkt auf der mehrtägigen Windachtalrunde

Die Hochstubaihütte ist ein Stützpunkt auf der mehrtägigen Windachtalrunde

Foto von  Mark Zahel

Noch vor wenigen Jahren war die Hochstubaihütte nur über die Gletscher aus dem Stubaital erreichbar. Durch die Errichtung eines nahezu eisfreien Verbindungswegs zwischen der Hildesheimer Hütte und der Hochstubaihütte ist seitdem auch ein unkomplizierter Übergang von der Dresdner Hütte zur Hochstubaihütte möglich. Viele Wanderer und Bergsteiger kommen auf einer Mehrtagestour durch die Ötztaler oder Stubaier Alpen in der Hochstubaihütte vorbei. Besonders schön ist der Rundumblick über die Gipfel der Zentralalpen, von der Zugspitze bis in die Dolomiten.

Eckdaten zur Hochstubaihütte (3173m)

Eigentümer: DAV Sektion Dresden 
Baujahr: 1938 
Schlafplätze: 10 Zimmerlager, 32 Matratzenlager
Bewirtschaftet: Ende Juni bis Mitte September
Kontakt: Tel. 0043(0)720920305
Internetwww.hochstubaihuette.at
Zustieg: Von der Kleblealm (2015 m), mit Linienbus erreichbar, Gehzeit: 3,5 Std. l Vom Gasthaus Fiegl (1900 m), mit Linienbus erreichbar, Gehzeit: 3,5 – 4 Std. l Von der Amberger Hütte (2136 m), Gehzeit: 4 Std. l Von Sölden (1380 m), Gehzeit: 5 Std.

Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema