Noch vor wenigen Jahren war die Hochstubaihütte nur über die Gletscher aus dem Stubaital erreichbar. Durch die Errichtung eines nahezu eisfreien Verbindungswegs zwischen der Hildesheimer Hütte und der Hochstubaihütte ist seitdem auch ein unkomplizierter Übergang von der Dresdner Hütte zur Hochstubaihütte möglich. Viele Wanderer und Bergsteiger kommen auf einer Mehrtagestour durch die Ötztaler oder Stubaier Alpen in der Hochstubaihütte vorbei. Besonders schön ist der Rundumblick über die Gipfel der Zentralalpen, von der Zugspitze bis in die Dolomiten.
Eckdaten zur Hochstubaihütte (3173m)
Eigentümer: DAV Sektion Dresden
Baujahr: 1938
Schlafplätze: 10 Zimmerlager, 32 Matratzenlager
Bewirtschaftet: Ende Juni bis Mitte September
Kontakt: Tel. 0043(0)720920305
Internet: www.hochstubaihuette.at
Zustieg: Von der Kleblealm (2015 m), mit Linienbus erreichbar, Gehzeit: 3,5 Std. l Vom Gasthaus Fiegl (1900 m), mit Linienbus erreichbar, Gehzeit: 3,5 – 4 Std. l Von der Amberger Hütte (2136 m), Gehzeit: 4 Std. l Von Sölden (1380 m), Gehzeit: 5 Std.