Abonniere dein Liebslingsmagazin direkt beim Verlag – entdecke das Bergsteiger-Testabo!

Hochtour auf das Finsteraarhorn

Dem Finsteraarhorn, einem Berg von »bestechender Eleganz der Linien«, gebührt nach Maßgabe der Kartografen die Krone der Berner Alpen. Und doch scheint es hinter dem berühmten Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau zurücktreten zu müssen, und dies im buchstäblichen Sinn. Eine Hochtour auf das Finsteraarhorn lohnt sich allemal.
Aktualisiert am
24.06.2025
Perfekte Berg-Architektur – das Finsteraarhorn von Westen

Perfekte Berg-Architektur – das Finsteraarhorn von Westen

Foto von  Mark Zahel

Das Finsteraarhorn stellt sich den bevölkerten Logenplätzen des Berner Oberlandes eben nicht so offen zur Schau, es hütet seine Geheimnisse quasi im Schoße gewaltiger Gletscherströme, die es auf allen Seiten umfließen. Ein Blick auf die Schweizer Landeskarte bringt es plastisch zum Ausdruck: ein Ausschnitt der Alpen wie aus der letzten Eiszeit! Dieses einzigartige Flair umgibt den Bergsteiger oft schon ab dem ersten Schritt, nachdem er sich zuvor der modernen Technik bedient hat: Vom Jungfraujoch her wird aus dem Hüttenzustieg kurioserweise eher ein Abstieg, der allerdings keineswegs auf die Schnelle gelingt. Man beschreitet zunächst den Aletschgletscher und wechselt dann über die Grünhornlücke auf den Fieschergletscher – ein langer Marschtag ausschließlich im Eis.

Bei der Finsteraarhornhütte ist der Gipfel endlich in Reichweite gerückt. Und plötzlich gebärdet er sich gar nicht mehr so abweisend, sofern man Kaliber seinesgleichen als Maßstab nimmt. Ich habe den Aufstieg im Licht eines klaren Sommermorgens als echte Genusstour in Erinnerung. Zunächst das übliche Moränengestolper, doch bald die erste Gletscheretappe, die an einem wunderbaren »Frühstücksplatz« endet. Ein zweiter Gletscherarm schließt dann auf zum Nordwestgrat, der im kantigen Blockfels ein euphorisches Finale verspricht. Und dann bist du »Top of Berner Alpen« und im Wortsinn high…

Finsteraarhorn (4274 m)

Lage: Berner Alpen (Schweiz)
Talort: Grindelwald (1034 m); Anfahrt über Interlaken
Hütte: Finsteraarhornhütte (3048 m), Tel. 00 41/(0)33/ 8 55 29 55
Normalroute: Von der Finsteraarhornhütte über Südwest flanke (Gletscher bis 35°), Hugisattel und Nordwestgrat (II) 4 – 5 Std.; davor langer, vergletscherter Hüttenzustieg!
Weitere Routen: Ab »Frühstücksplatz« direkt über Südwestgrat (II); Südostgrat, sehr lange kombinierte Tour, III/50°
Führer: Mosimann »Hochtouren Berner Alpen«, SAC-Verlag; Goedeke »Viertausender – Die Normalwege«, Bruckmann Verlag
Karte: Landeskarte der Schweiz, 1:25 000, Blatt 1249 »Finsteraarhorn«

Mark Zahel
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Newsletter
Newsletter Artikel
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters Bergsteiger aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.