Abonniere dein Liebslingsmagazin direkt beim Verlag – entdecke das Bergsteiger-Testabo!

Im Härtetest: Dalbello Lupo Air

Das sagt der Hersteller: Die erste Wahl für Freeride-Tourengeher mit klarem Fokus auf Gewicht, auch wenn die Abfahrtsperformance vernachlässigt werden darf. Die revolutionäre Konstruktion ohne Zunge, aufgebaut mit einem Grillamid Air Materialmix, ermöglicht eine faszinierende Aufstiegs- und Abfahrtsperformance.
Aktualisiert am
24.06.2025
Luftig leicht: der Dalbello Lupo Air

Luftig leicht: der Dalbello Lupo Air

Foto von  Dalbello

Informationen zum Produkt

Material: Grilamid, Polyamid composite Carbon
Konstruktion: 2 Schnallen, Kabelverschlusssystem, Interlock-Schaftfixierung
Bindung: Rahmenbindung, Pin-Bindung
Gewicht: 1300 g
Flex: 130
Farben: schwarz
Preis: 699 €
 

Das Urteil von Franziska Haack (Redakteurin)

Fehlt da nicht was? Herausnehmbare Zunge im Auto vergessen? Ist die Frage beim Fertigmachen für die Abfahrt. Nein. Bei der Konstruktion des Dalbello Lupo Air wurde, wie bei aufstiegsorientierten Rennstiefeln, ganz auf die Zunge verzichtet. Das und die Verwendung des zusammen mit der Universität Bologna entwickelten Material Grilamid, in dem Luftbläschen eingeschossen sind, die zudem für besser Wärmedämung sorgen sollen, machen den Stiefel ziemlich leicht. Als ich den Teststiefel im zweiten Anlauf in der richtigen Größe und mich an die Idee der Zungenlosigkeit gewöhnt hatte, fand ich den Lupo Air in der Abfahrt recht überzeugend.

Ob ein Schuh passt, hängt natürlich immer sehr vom Fuß ab. Im Knöchelbereich habe ich in diesem Fall etwas viel Spiel, da hilft auch die Thermoanpassung nicht, es ist aber noch im Rahmen. Was aber schon stört, z. B. im Aufstieg bei steilen Querungen, ist die Schaftlänge. Da merkt frau eben doch, dass es ein Herren-/Unisex-Stiefel ist. Außerdem wird durch das Mehr an Material der positive Effekt von dessen Leichtigkeit zunichte gemacht.

Im Handling ist der Schuh großteils angenehm, der Einstieg ist beispielsweise super leicht und dank zwei Schnallen und Kabelzügen geht das Verschließen recht zügig. Den Innenschuh nach dem Trocknen allerdings wieder in die Schale zu bekommen, ist ein ziemlicher Kraftakt. Bei mir ist öfter im Aufstieg der Hebel für die Schaftfixierung gekippt, sodass der Stiefel im Abfahrtsmodus war – wahrscheinlich ein Kompatibilitätsproblem mit der Gamasche in meiner Skihose. 

Tragekomfort: 4/5
Funktion: 4/5
Preis/Leistung: 4/5
 

Franziska Haack
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Newsletter
Newsletter Artikel
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters Bergsteiger aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.