Die Skitour ist die einzige klassische Bergaktivitäten, bei der lange Strümpfe ein Muss sind. Sie sind so spezialisiert, dass die meisten sich kaum für eine andere Aktivität außer natürlich Pistenskifahren eignen. In unserem Skistrümpfe Test zeigen wir ihnen worauf es beim Kauf von guten Skistrümpfen ankommt.
Darauf sollten Sie achten
Ableitungskanäle verbessern und verteilen die Dampfabführung (Leitung nach außen im Skitourenschuh aber kaum möglich)
Das
Schienbein des langen Strumpfs sollte geschützt, die etwas gepolsterte
Wade dehnbar sein.
Mittelfuß und Rust sollte zur
Schweißdampfableitung kaum (symmetrisch) oder nur außen (assymmetrisch) gepolstert sein.
Zehen (mit Ballen) und
Ferse (mit Achillessehne) sollte gut gepolstert,
Knöchel können extra geschützt sein.
So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Die aktuellen Neuigkeiten von BERGSTEIGER
auch auf Facebook.
Nein, ich möchte kein Facebook Fan werden.
Ich bin schon Fan.
Vielen Dank.
Tipps vom Outdoor-Experten
Bei Behinderung der Durchblutung durch im Bereich um die Knöchel zu enge Skitourenstiefel helfen die besten Strümpfe nicht gegen Frieren
Beim Anprobieren kühle Skistrümofe sind im aktiven Einsatz waem genug (man soll ja nicht viel schwitzen)- außer bei Verfrorenen.
Beim Kauf evtl. eine Strumpfgröße weniger nehmen als die normale Schuhgröße, damit die Strümpfe ohne Falten und Verrutschen sitzen.
Bei Frieren der Füe während der Anfahrt die Strümpfe unter die Waden ziehen, da diese zur Leistungssteigerung meist komprimiert werden.
Hier den kompletten Skistrümpfe Test herunterladen