Eine Gruppe von zwölf polnischen Bergsteigern brach am 12. September 2023 von der Breslauer Hütte zur Wildspitze auf. Sie erreichten den Gipfel erst gegen 16:00 Uhr und waren zu erschöpft für den Abstieg.
Wetterumschwung erschwert Rettung
Die Bergsteiger wurden von einem plötzlichen Wetterumschwung überrascht, der Windböen und Schneefall mit sich brachte. Dies machte den Einsatz von Hubschraubern zunächst unmöglich.
Die Bergrettungen Sölden und Innerpitztal konnten mit Unterstützung von Rettungs- und Polizeihubschraubern vier Personen vom Gipfel retten. Zwei Bergführer wurden ebenfalls zum Gipfel geflogen, um die restlichen Bergsteiger sicher ins Tal zu begleiten.
Trotz der schwierigen Bedingungen konnten alle Bergsteiger sicher gerettet werden. Ein Rettungshubschrauber konnte die Gruppe schließlich kurz nach 19:00 Uhr aufnehmen und zum Taschachhaus fliegen.
Die Wildspitze
Die Wildspitze ist ein beeindruckender Berg in den Ötztaler Alpen in Tirol, Österreich. Mit einer Höhe von 3.768 Metern ist sie der höchste Berg Nordtirols und der zweithöchste Berg in Österreich.
Die Nord- und Westflanke bildet den Talabschluss des Pitztals, und am Nordhang befindet sich der Gletscher Taschachferner. Die Wildspitze ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und bietet verschiedene Routen für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Bergsteiger sollten stets gut vorbereitet sein und die Wetterlage im Auge behalten.