Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf das Bergsteiger-Testabo!

Sportklettersteig Via ferrata degli Alpini

Die sehr sportlich angelegte Steiganlage, die auch als Ferrata Col dei Bos oder Ferrata della Piramide bezeichnet wird, ist ein spannender Mix aus steilem Vertikal-Abenteuer und gestufter Kletterei bis knapp unter den Gipfel des Col dei Bos (2559 m).
Aktualisiert am
24.06.2025
Gut sichtbar sind die an der Steiganlage der Via ferrata degli Alpini angebrachten Gummipuffer.

Gut sichtbar sind die an der Steiganlage der Via ferrata degli Alpini angebrachten Gummipuffer.

Foto von  Axel Jentzsch-Rabl

Charakter/Schwierigkeit: Mittelschwerer Klettersteig, C/D. Vor allem die Absicherung ist hier sehr gut, erstmals kommen bei dieser Steiganlage sog. Gummipuffer zum Einsatz. Zum sportlichen Aspekt kommt noch die einzigartige Landschaft: An schönen Tagen sieht man fast alle namhaften Dolomitengipfel. Wegen des kurzen Zustieges gut machbare Halbtagestour!

Via ferrata degli Alpini im Detail:

Via ferrata degli Alpini

  • Schwierigkeit: Mittel (C/D)
  • Dauer: 3 Std.
  • Höhendifferenz: 580 Hm
  • Ausrüstung: komplette Klettersteigausrüstung
  • Talort: Cortina d‘Ampezzo (1211 m)
  • Ausgangspunkt: Parkplatz ca. 2 km östlich unterhalb des Falzaregopasses (1985 m)
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem Bus von Cortina zum Falzaregopass, evtl. fragt man den Busfahrer, ob er beim ehem. Ghf. hält.
  • Gehzeiten: Parkplatz bis Einstieg 35 Min.; Einstieg bis Ausstieg 1¼ Std.; Abstieg zum Parkplatz 50 Min.
  • Führer: »Klettersteigführer Dolomiten – Südtirol –Gardasee« (mit DVD), Alpinverlag
  • Hütten: Unterwegs keine Hütte; man kann aber zur Bergstation der Seilbahn (Rif. Lagazuoi, 2752 m) wandern

Tourenverlauf des Klettersteigs am Falzaregopass

Zustieg: Vom Parkplatz, links vom alten Gasthof zwischen Felsblöcken hindurch, erreicht man eine Wiese mit einer Holzhütte. Von dort gerade den Steigspuren bis zum Forstweg hinauf folgen, auf dem man vor die alten Stellungen kommt. Von dort auf Steigspuren rechts haltend über ein kleines, ausgetrocknetes Bachbett zum Einstieg (ca. 2185 m; gut von den Stellungen zu sehen).
Route: siehe Anstiegsskizze
Abstieg: Vom Ausstieg hält man sich links und gelangt über ein Band in eine Scharte (2485 m). Von dieser steigt man südlich, den Steigspuren folgend, eine schluchtartige Rinne ab. Im unteren Teil hält man sich rechts (immer den recht gut ausgeprägten Steigspuren, vorbei an Stellungsresten, folgend) bis man wieder zu den großen Stellungen an der Felswand gelangt. Von dort auf dem Zustiegsweg hinunter zum Parkplatz.

Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema