Abonniere dein Liebslingsmagazin direkt beim Verlag – entdecke das Bergsteiger-Testabo!

Tödlicher Absturz am Lobhorn: Zwei Kletterer verunglücken im Berner Oberland

Ein tragischer Unfall erschüttert die Bergwelt: Zwei erfahrene Kletterer stürzen bei der Überschreitung der Lobhörner im Berner Oberland in den Tod. Die Ursache des Unglücks ist noch ungeklärt.
Aktualisiert am
24.06.2025
Bei der Überschreitung der Lobhörner ist eine Seilschaft aus zwei Personen tödlich abgestürzt. (Symbolbild)

Bei der Überschreitung der Lobhörner ist eine Seilschaft aus zwei Personen tödlich abgestürzt. (Symbolbild)

Foto von  Adobe Stock / The Cheroke

Absturz bei Lobhornüberschreitung: Jede Hilfe kommt für Kletterer zu spät

Der tödliche Unfall ereignete sich am Montagmittag im Gemeindegebiet von Isenfluh, Berner Oberland. Laut der Kantonspolizei Bern war eine Seilschaft mit zwei Kletterern gegen 12:30 Uhr auf der Lobhornüberschreitung unterwegs, als der Absturz passierte. Andere Kletterer alarmierten sofort die Rettungskräfte. Trotz des schnellen Einsatzes von zwei Helikoptern der Air Glaciers und Spezialisten der Alpinen Rettung Schweiz konnte für den 54-jährigen Mann und die 56-jährige Frau aus dem Kanton Basel-Stadt jede Hilfe zu spät. Beide wurden tot geborgen.

Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet

Die Kantonspolizei Bern hat in Zusammenarbeit mit der regionalen Staatsanwaltschaft Oberland Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Bisher ist unklar, wie es zu dem Absturz kommen konnte. Mehrere Seilschaften waren zur gleichen Zeit auf der Lobhornüberschreitung unterwegs, was möglicherweise zu dem tragischen Unfall geführt haben könnte. Weitere Details sind derzeit noch nicht bekannt.

Lobhörner: Beliebtes, aber anspruchsvolles Klettergebiet

Die Lobhörner sind eine markante Gipfelgruppe im Berner Oberland und erinnern mit ihren Zacken eher an die Dolomiten als an die umliegenden Berge. Der Große Lobhorn, mit 2.566 Metern der höchste Gipfel der Gruppe, und seine kleineren Zacken sind ausschließlich für erfahrene Kletterer zugänglich. Das Kleine Lobhorn hingegen kann von Bergwanderern bestiegen werden. Die erste dokumentierte Besteigung der Lobhörner geht auf das Jahr 1876 zurück und wurde von Heinrich Dübi, Eduard und Max Müller sowie Markus von Steiger durchgeführt.

Quelle: all-in.de
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Newsletter
Newsletter Artikel
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters Bergsteiger aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.