Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Hauptsaison am Watzmann: Defekte Seilbahn zwingt Betreiber zu Hubschraubereinsätzen

Mitten in der touristischen Hauptsaison ist die Materialseilbahn des Watzmannhauses aufgrund eines gerissenen Zugseils ausgefallen. Nun steht die Versorgung der Hütte vor großen Herausforderungen, die nur per Hubschrauber gemeistert werden können. Die Reparatur könnte sich verzögern.
Veröffentlicht am
April 4, 2024
Das Watzmannhaus kann aktuell nicht per Materialseilbahn versorgt werden.

Das Watzmannhaus kann aktuell nicht per Materialseilbahn versorgt werden.

Foto von  Adobe Stock / ARochau

Defektes Zugseil: Materialseilbahn zum Watzmannhaus außer Betrieb

Die Materialseilbahn, die das Watzmannhaus mit lebenswichtigen Gütern versorgt, ist seit vergangener Woche außer Betrieb. Ein gerissenes Zugseil hat den Betrieb unerwartet gestoppt, was in der touristischen Hauptsaison zu erheblichen Problemen führt. Die Ursache des Defekts ist noch unklar, und ein Spezialunternehmen wurde beauftragt, den Schaden zu untersuchen und ein Reparaturkonzept zu erstellen. In der Zwischenzeit soll die Versorgung der Hütte per Hubschrauber sichergestellt werden.

Hohe Belastung in der Hauptsaison

Die aktuelle Situation ist für das Watzmannhaus und die Betreiber eine große Herausforderung, da die Hütte mit über 200 Schlafplätzen eine der größten und meistbesuchten in den Berchtesgadener Alpen ist. Besonders in der Hauptsaison von Juli bis Oktober sind die Übernachtungen in der Nähe des Königs Watzmann stark nachgefragt. Doch ohne die Materialseilbahn, die seit 1975 in Betrieb ist, steht die Versorgung mit Lebensmitteln, Getränken und anderen wichtigen Gütern auf dem Spiel.

Kostenintensive Alternativen und ungewisse Zukunft

Da derzeit noch unklar ist, wie lange die Reparatur der Seilbahn dauern wird, bleibt die einzige Alternative der Einsatz von Hubschraubern, was jedoch mit hohen Kosten verbunden ist. Die DAV-Sektion München hofft, dass die Seilbahn noch in dieser Saison wieder in Betrieb genommen werden kann. Die endgültige Entscheidung hängt jedoch von den Ergebnissen der Schadensbegutachtung ab, die in den kommenden Wochen erwartet werden.

Quelle: Quelle: Berchtesgadener Anzeiger, Watzmannhaus
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema