Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf das Bergsteiger-Testabo!

Die Hildesheimer Hütte

Die Hildesheimer Hütte in den Stubaier Alpen liegt inmitten einer großartigen Hochgebirgslandschaft in den Stubaier Alpen. Sie ist eine der Hüttenstützpuntke auf der Windachtalrunde, einer mehrtägigen Hüttenwanderung in den Ötztaler Alpen.
Aktualisiert am
24.06.2025
Die Hildesheimer Hütte in den Stubaier Alpen

Die Hildesheimer Hütte in den Stubaier Alpen

Foto von  Bernd Ritschel

Umgeben vom Zuckerhütl (höchster Berg der Stubaier Alpen) 3.505m, Schußgrubenkogel 3.211m, Schaufelspitze 3.333m, Stubaierwildspitz 3.340m, Gaiskogel 3.129m, Wilder Pfaff 3.458m und der Pfaffenschneide 3.498m bietet sich von der knapp 3.000m hoch gelegenen Hildesheimer Hütte eine phantastische Rundumsicht. Im Laufe ihrer langen Geschichte wurde die Hütte immer wieder durch Anbauten vergrößert und die Versorgung des Hauses mit Wasser und Strom auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Heute wird sie den modernsten Standards gerecht und wird umweltgerecht betrieben. Die Hütte bietet Platz für 80 Personen zur Übernachtung. Es stehen 24 Betten und 56 Lager zur Verfügung. Außerdem gibt es noch für alle Fälle 25 Notlager.

Eckdaten zur Hildesheimer Hütte (2899m)

Eigentümer: DAV Sektion Hildsheim
Baujahr: 1896 
Schlafplätze: 24 Betten, 56 Lager, 25 Notlager
Bewirtschaftet: Ende Juni bis Mitte September
Kontakt: Tel. 0043 / (0)5254 / 23 00
Internet: www.hildesheimerhuette.at
Zustieg: Sölden (1367m), Gehzeit: 5 Stunden. Gasthaus Fiegl (bei Nutzung des Taxis) (1959m), Gehzeit: 3 Stunden. Eisgratjoch (Bergbahn von der Mutterbergalm), Gehzeit: 2,5 Stunden

Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema