Wandern im Chiemgau: Von Ruhpolding auf den Hochfelln
mittel
05:00 Std.
12 km
980 m
980 m
Vergleichsweise wenig begangene Wanderung in zumeist angenehmer Steigung. Nur der Gipfelanstieg ist etwas steiler, stellt aber keine besonderen Anforderungen.

Die Wanderung zum Hochfellner Gipfel bringt uns über schöne Wiesen und Wälder zu herrlichen Aussichten und letzten Endes zu unserer Hochfellner Gipfel. Dort können wir nach einem anstrengendem Wandertag im Hochfellner Gipfelhaus einkehren.
Von Ruhpolding Richtung Hochfelln Gipfel
Am letzten Gebäude des Egg-Bauernhofs befindet sich ein Schild . Hier gehen wir rechts und folgen dem alten Fahrweg entlang dem Waldrand bis zu einem verwitterten Wegweiser hinter einem Gatter. Das Holzschild »Hochfelln« führt uns scharf links vom Fahrweg weg. Wir steigen nun einen in Richtung Hochfelln. Bald kommen wir zu einem zweiten Gatter und überqueren (fast weglos) eine Almfläche. Hinter dieser tritt der Weg in den Wald ein und wird breiter, bis wir auf eine stoßen, auf der wir rechts gehen zu einer großen Wegkreuzung. Hier geht es den bergan (kleines Schild »6«). Der Weg führt nun stets in derselben Neigung durch den Bergwald bergan, wird kurz etwas flacher (40Min.) und wendet sich dann kurz nach Süden auf die Bald schmaler werdend, verläuft er weiter entlang nach Westen. Zwei Abzweiger zur ignorieren wir und gelangen, indem wir immer geradeaus gehen, schließlich zu den schönen Wiesenflachen der . Hier bietet sich eine Rast mit Blick auf unser Gipfelziel, den Hochfelln, an. »Maximilianweg«steilen Karrenweg nach Westen berganForststraße schmalsten WegSüdseite des Bergrückens. steilen WiesenhängenFarnbödenalm kleinen Fellnalm (1:50 Std.)
Wanderweg zum Hochfellner Gipfel
Der Weg wird nun steiler und gewinnt entlang der Südseite des Bergkessels, der das Tal abschließt, schnell an Höhe. Am Gipfelhang des Hochfelln treffen wir schließlich auf den von Norden her kommenden Anstieg, wenden uns nach links und erreichen bald das aussichtsreich gelegene Gipfelhaus (3Std., 1664m). Wer sich noch nicht genug verausgabt hat, kann den beschilderten auch noch unter die Füße nehmen. Genusssüchtige Zeitgenossen werden gleich zu einem übergehen und die im Westen und die Berchtesgadener Alpen im Osten genießen.Gipfelrundweg (Naturlehrpfad) frischen Weißbierherrliche Aussicht auf den Chiemsee
Abstieg vom Hochfelln
Der Abstieg vom Hochfelln erfolgt (5:30 Std.).auf demselben Weg
Region
Touren-Charakter
Das Gros der Hochfelln-Besucher erreicht entweder mit der Seilbahn oder auf den nordseitigen Anstiegen den Gipfel. Der hier beschriebene Anstieg ist einsamer und abwechslungsreicher und daher auch mit Kindern empfehlenswert.Beste Jahreszeit
Frühling, Sommer, HerbstAusgangspunkt
Ruhpolding/Egg-BauernhofEndpunkt
Wie AusgangspunktHütten
Hochfelln-GipfelhausInformation
Rote Punkte sowie Weg Nr.6.Markierung:
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.