Wandern rund um Frankfurt: Dietesheimer Steinbrüche
leicht
01:30 Std.
4.9 km
60 m
60 m
Schöne Seenrunde. Eine romantische, kurzweilige Wanderung durch eine einzigartige Naturkulisse erwartet uns bei dieser Tour. Mehrere Seen, Stege, Aussichtsplattformen, verschlungene Wege, bizarre Felsen und sogar eine Canyonbrücke prägen die Dietesheimer

ist ein Stadtteil von und lebte früher von der Fischerei im Main. Das Kurfürstentum Mainz hatte einst mehrere Anwesen am Untermain erworben. Später, im Jahr 1425, wurde die Schiffer- und Fischerzunft gegründet. Aus ihr entstand dann eine eigene Fischerzunft. Die meisten Dietesheimer verdienten damals ihren Erst später entstanden weitere Wirtschaftszweige wie die Lederherstellung oder auch der Basaltabbau.Dietesheim Mühlheim Lebensunterhalt mit der Fischerei.
Bis 1982 wurde in den auf einer Fläche von 150 Hektar Basalt abgebaut. Zum Teil können in der Umgebung der Steinbrüche noch Gebäudereste entdeckt werden. Bizarre Felsformationen und hohe Steilwände prägen heute die Landschaft, in der elf Seen liegen. Die größten sind der . Zudem gibt es noch die kleineren Seen wie denSteinbrüchen Vogelsberger See und der OberwaldseeFrankfurter See, Ristersee, Bellerbornsee, Schüsslersee, Betzensee und den Grünen See.
Durch das führen . Mehrere Aussichtsplattformen bieten grandiose Ausblicke auf die idyllische Landschaft. Zudem wachsen am Vogelsberger See und am Oberwaldsee mehr als 120 000 Bäume, darunter viele Eichen und Erlen sowie Sträucher. Die gut begehbaren Wege eignen sich auch für Ausflüge mit dem . Heute wird genutzt. Baden ist nicht erlaubt.Erholungsgebiet gut begehbare WanderwegeKinderwagenein Teil der Seen zum Angeln
Zum Frankfurter See
Etwa eine Stunde dauert der Der Parkplatz am Naherholungsgebiet ist unser Startpunkt. Die Umgebung der Dietesheimer Steinbrüche, die auch als Grüner See bekannt sind, steht unter . An mehreren Stellen gibt es entsprechende Hinweisschilder mit Verhaltensregeln.Spaziergang durch das Naherholungsgebiet Dietesheimer Steinbrüche.Naturschutz
Über einen gut angelegten Weg geht es vom Parkplatz am Frankfurter See vorbei. Zuerst erreichen wir über einen schönen Waldweg den Vogelsberger See. Wir gehen ein Stück an ihm entlang und biegen dann rechts ab auf den .Markweg
Richtung Oberwaldsee
Wieder durch wandernd, nehmen wir den ersten Abzweig nach links und umrunden jetzt den Vogelsberger See. Danach geht es rechts (Am Reuterrain) zum Oberwaldsee, den wir nacherreichen.schöne Waldpassagen kurzer Wegstrecke
Hier biegen wir links in den Weg An der Bruchgrenze ein und gehen ein weiteres Mal links in den Steinheimer Weg, um auch den Oberwaldsee zu umrunden. Von der hat man einen herrlichen Blick in die umliegende Landschaft.Aussichtsplattform
Der Hansteinweiher
Durch den Wald führt uns die Wanderung weiter auf dem Steinheimer Weg bis kurz vor den . Links abbiegend, ist nach kurzer Zeit der Vogelsberger See zu sehen. Hier nehmen wir die , die uns zur anderen bringt. Sie verbindet den Vogelsberger See und den Oberwaldsee.Hansteinweiherhübsche romantische HolzbrückeUferseite
Mit ein bisschen Glück können wir Schwäne beobachten, die zu zweit oder auch allein ihre Kreise auf dem See ziehen. Wir wandern hier ein Stück auf dem Markweg entlang, bevor wir rechts in den Lohweg abbiegen. An der nächsten Kreuzung haben wir die Möglichkeit, rechter Hand einen Abstecher zum zu unternehmen.Seeufer
Entspannte Pause in den Dietesheimer Steinbrüchen
An der Kreuzung geradeaus, umrunden wir den Vogelsberger See und erreichen über unseren anfänglichen Weg den Ausgangspunkt am Parkplatz. Für eine gemütliche Einkehr ist das zu empfehlen. Die ganze Woche über öffnet es täglich ab 11 Uhr. Auf der Terrasse mit Seeblick oder auch im gemütlichen Gastraum werden die Gäste mit deutschen, italienischen und indischen Gerichten verwöhnt.Restaurant Zum Grünen See Eck
Region
Touren-Charakter
Gemütliche Tour durch die SeenlandschaftBeste Jahreszeit
Januar bis DezemberAusgangspunkt
Parkplatz Dietesheimer Steinbrüche/Am Grünen SeeEndpunkt
Parkplatz Dietesheimer Steinbrüche/Am Grünen SeeRoute
Parkplatz - Oberwaldsee 0.5Std. -Parkplatz 1Std.Höchster Punkt
135 mIn der Landkelterei Dietesheim werden das Frankfurter Nationalgetränk, der Apfelwein, aber auch Apfelsaft hergestellt. Die kleine Kelterei befindet sich in der Otto-Hahn-Straße 13 und hat dienstags und donnerstags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Nähere Infos unter www. landkelterei-dietesheim.de.Dietesheimer Kelterei:
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.